/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 25. Mai 2023

Bund gibt Zuschlag für erste Tranche der Winter-Wasserkraftreseve

Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter steht. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) hat Angeboten im Umfang von 165 Gigawattstunden den Zuschlag erteilt. Die Kosten dafür belaufen sich umgerechnet auf gut 26 Millionen Franken.

In der Ausschreibung der Netzgesellschaft Swissgrid reichten 15 Betreiber von Speicherwasserkraftwerken Gebote für insgesamt 673 Gigawattstunden (GWh) ein, wie Elcom und Swissgrid am Donnerstag mitteilten. Die davon beschaffte Menge liege im Rahmen der vorab bestimmten Eckwerte für die Teilausschreibungen, schrieb die Elcom. Die Kosten bezifferte sie auf 27 Millionen Euro.

Wegen allfälliger Strom-Engpässe soll eine Winter-Wasserkraftreserve von um die 400 GWh angelegt werden, mit einer Toleranz von plus-minus 133 GWh. Beschafft werden soll die Reserve bis September in Tranchen, um das Kostenrisiko durch allfällige Preisausschläge im Strommarkt tief zu halten.

Die Wasserkraftreserve sieht vor, dass Speicherkraftwerke gegen Entgelt eine bestimmte Energiemenge zurückbehalten müssen. Abgerufen soll die Reserve, wenn der Markt den Bedarf nicht decken kann.

Zurück