/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Mittwoch, 12. November 2025

Drei Tote bei Bootsunglück vor Kreta

Südlich der Touristeninsel Kreta sind bei einem Bootsunglück mit Migranten mindestens drei Menschen gestorben. 56 Personen konnten bislang gerettet werden, wie der griechische Sender ERTnews unter Berufung auf die Küstenwache berichtete. Die Suche nach möglichen weiteren Schiffbrüchigen dauerte an.

Dramatische Szenen vor dem Unglück

Der Sender zeigte ein Video, das Helfer aufnahmen, die sich auf dem offenen Meer dem völlig überfrachteten Boot näherten. Die Hilferufe der Menschen sind zu hören, dann bricht die Aufnahme ab. Kurz darauf sei das Boot aus bislang ungeklärten Gründen gekentert.

Grosse Rettungsaktion

An der Rettungsaktion beteiligten sich Schiffe der Küstenwache, ein Hubschrauber der Luftwaffe sowie ein Boot der europäischen Grenzschutzagentur Frontex. Die Geretteten sollen zunächst nach Kreta gebracht und dort ärztlich versorgt werden. Sie sollen angegeben haben, vom libyschen Hafen Tobruk aus in See gestochen zu sein.

Zahl der Ankünfte auf Kreta stark gestiegen

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) sind seit Jahresbeginn und bis zum 9. November fast 16.000 Migranten auf Kreta angekommen. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um rund 300 Prozent, heisst aus Kreisen des Migrationsministeriums. Die Regierung in Athen fordert, die Flüchtlingslast innerhalb der EU gerechter zu verteilen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.