/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
von der Gruppe Journalismus* | Freitag, 26. Mai 2023

«Ich zeige meine Stärken»

Die Oberstufe Vilters Wangs hat im Rahmen ihrer Projektwoche ein abwechslungsreiches Programm organisiert, in dem die Jugendlichen ihre Stärken zeigen konnten. 132 Schülerinnen und Schülern standen während der fünf Tage insgesamt zehn verschiedene Kurse zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler hatten zehn Kurse zur Auswahl: von einer Woche in der Natur bis zu kreativen Arbeiten in der Schule hatte es für jeden Schüler einen passenden Kurs. So setzten sich die Kursgruppen aus neuen Schülergruppen mit gleichem Interesse zusammen. Zum Schluss wurden die Eltern zu einem Rundgang mit Darbietungen und den Resultaten der Projektwoche eingeladen.

Spannende Kurse

Die Schüler der Oberstufe Vilters Wangs bekamen dieses Jahr die Möglichkeit, das Fischen zu erlernen. Auch war es ihnen möglich, eine Woche die Natur in der Tektonikarena Sardona zu geniessen und hautnah zu erleben. Für die Tanzbegeisterten wurde ein Kurs im Bereich Hip-Hop angeboten. Aus den grauen Drahtzäunen der Sportplätze gestalteten die Jugendlichen im Kurs «Maschendrahtzäune» farbenfrohe Motive zum Thema Sport. Der grösste Kurs war «Sport, food and fun». Neue Sportarten und eine gesunde Ernährung standen im Mittelpunkt des Kurses. Um den Schülern das Theater etwas näher zu bringen, gab es einen Theaterworkshop, geleitet von einer professionellen Schauspielleiterin. Für die IT-Begeisterten stand ein Programmier-Kurs auf dem Programm. Das Ziel war es, eine Lichtshow zu erstellen. Für die jungen Musiktalente bot die Oberstufe einen Musikkurs an. Die Farbe Weiss wurde den Schülern im Kurs «100 Shades of white» kreativ näher gebracht. Und schliesslich hält das Journalismus-Team die Projektwoche mit einer Schülerzeitung und einem Artikel im «Sarganserländer» fest.

Besuch der Eltern

Am letzten Projekttag wurden alle Eltern eingeladen, um einen Einblick in die vergangene und erfolgreiche Projektwoche zu erhalten. Die Workshops Theater, Musik und Programmieren präsentierten den Eltern eine wahnsinnige Show. Die Schauspieler durften ihren ersten Theaterauftritt erleben. Die IT-Gruppe unterstütze die Theatergruppe mit der Bühnentechnik. Die jungen Musiktalente konnten ebenfalls ihr Talent beweisen, wobei andere Kurse wie zum Beispiel der Maschendrahtzaun zum Staunen anregte. Für die Schülerinnen und Schüler war die Projektwoche und dieser Besuchstag ein schöner Abschluss vor dem verlängerten Pfingstwochenende.

Sicht der Lehrer

«Handwerkliches und kreatives Arbeiten wurde gefördert, zudem kann man seine Stärken ausleben», berichteten Melanie Senn und Corinne Lehner, welche den IT-Kurs leiteten. Die Projektwoche war auch für die Lehrer ein voller Erfolg: «Sie ist eine Abwechslung zum Schulalltag, wobei man auch mit Schülerinnen und Schüler aus anderen Klassen zusammenarbeiten kann. Einfach mal etwas anderes», so der Tenor der Lehrerschaft.

In der Gruppe Journalismus mitgewirkt haben Leonie Vils, Lynn Good, Aline Hidber, Gioia Schlegel und Laura Grünenfelder.

Zurück