/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Donnerstag, 25. Mai 2023

Junge Erwachsene führen im Alten Kino Mels «Harold» auf

Zum Abschluss des Theaterkursjahres im Alten Kino in Mels zeigen die Kinder und Jugendlichen, was sie gelernt haben. Start der Aufführungen ist am Dienstag nach Pfingsten.

Den Auftakt machen die jungen Erwachsenen mit dem selber geschriebenen Krimi «Harold». Am Dienstag, 30. Mai, findet eine öffentliche Hauptprobe statt, am Mittwoch, 31. Mai, dann die eigentliche Aufführung. Beginn ist jeweils um 20.15 Uhr; es ist keine Reservation nötig (Kollekte).

Alles selber erarbeitet

Unter der Kursleitung von Lilian Meier haben die neun jungen Erwachsenen nicht einfach ein Stück eingeübt, sondern dieses selber entwickelt sowie die Texte verfasst. Ohne zu viel zu verraten: «Harold» ist eine verzwickte Familiengeschichte, die mit einer Beerdigung beginnt. Und wo das wohl endet? Man darf sich überraschen lassen vom Stück und der Aufführung der spielfreudigen Truppe.

Die nächsten Theaterkurs-Aufführungen finden dann erst Ende Juni / Anfang Juli statt. Am Freitag, 30. Juni, ist die Reihe an der jüngeren Jugendlichengruppe mit dem Stück «Friede, Freude, Familienfeier».

Am Samstag, 1. Juli, finden dann die Werkschauen aller anderen Kurse statt. Beginn ist um 13 Uhr. Auf der Website sind die Spielzeiten und -dauern jetzt ersichtlich.

Die Aufführungen sind allesamt öffentlich. Gerade Eltern, die sich überlegen, ihre Kinder mit der Welt des Theaters vertraut zu machen, sind herzlich eingeladen. Die Theaterkurse im Alten Kino werden von erfahrenen Theaterpädagoginnen geleitet. Erfahrungsgemäss sind die Kurse, die jeweils aufs neue Schuljahr neu zusammengestellt werden, rasch ausgebucht. Kontaktperson für das Theaterkurswesen ist Romy Forlin (romy.forlin(at)alteskino.ch); es werden auch Schnupperlektionen angeboten. (pd)

www.alteskino.ch

Zurück