/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 25. Mai 2023

Kanton Bern erinnert an düsteres Kapitel seiner Geschichte

Der Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Die Regierungspräsidentin Christine Häsler (Grüne) hat am Donnerstag im Schloss Köniz BE das Berner "Zeichen der Erinnerung" vorgestellt.

Wie die Berner Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte, waren bis 1980 zahlreiche Kinder und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffen. Der Kanton wolle dafür sorgen, dass diese Schicksale nicht vergessen gehen und sich in Zukunft nicht mehr ereignen.

Um sich an diese Zeit zu erinnern gestaltete der Berner Grafiker Claude Kuhn eine Erinnerungstafel, die von Gemeinden, Schulen oder Kirchgemeinden an verschiedenen Orten im Kanton angebracht wird. Auch an Schulen sollen Kinder mit dafür entwickelten Unterrichtsmaterialien auf das Thema sensibilisiert werden.

Zurück