/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Donnerstag, 30. März 2023

Kantonsrats-Kommission unterstützt St.Galler Richtplanung

Alle vier Jahre werden dem St.Galler Kantonsrat die neuen Entwicklungen in der Richtplanung vorgelegt. Die zuständige Kommission empfiehlt, auf den Bericht einzutreten.

Im Bericht wird der Stand der Umsetzung der Richtplanbeschlüsse aufgezeigt und ein Soll-Ist-Vergleich vorgenommen. Insgesamt zeigte sich die Kommission zufrieden mit den Informationen.

Verschiedene zentrale Themen wurden vertieft behandelt. Die Kommission setzt sich etwa dafür ein, den geplanten Metropolitanraum Bodensee zu realisieren und die entsprechende Forderung beim Bund zu platzieren.

Schwierige Erschliessungen

Beim Thema urbane Verdichtungsräume ist die Kommission der Ansicht, "dass die teilweise Wachstumsschwäche mit der Erreichbarkeit und der zunehmend schwierigen Erschliessung zusammenhängt", wie es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag heisst.

Geeignete Siedlungsflächen stünden oft nicht so schnell zur Verfügung, wie die Wirtschaft sie benötige. Die Kommission wünscht sich von der Regierung konkrete Massnahmen, damit solche Parzellen rascher freigegeben werden können.

In die Umsetzung der Gesamtverkehrsstrategie sollen verschiedenen Akteure einbezogen werden. Insbesondere in den urbanen Verdichtungsräumen sei ein Mit- und Nebeneinander von öffentlichem Verkehr, Fuss- und Veloverkehr sowie motorisiertem Individualverkehr wichtig.

Zurück