/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 14. Januar 2025

Lindt & Sprüngli mit starkem Wachstum im 2024

Lindt & Sprüngli ist 2024 stark gewachsen. Und auch im laufenden Geschäftsjahr will der Schokoladenhersteller überdurchschnittlich zulegen.

Das Unternehmen aus Kilchberg hat laut Mitteilung vom Dienstag im vergangenen Jahr den Umsatz mit Lindorkugeln, Pralinés und Schoggihasen um 5,1 Prozent auf 5,47 Milliarden Franken gesteigert. Es ist das zweite Mal in der Unternehmensgeschichte, dass die 5-Milliarden-Marke übertroffen wird.

Die Währungen schmälerten das Ergebnis um 2,7 Prozent. Organisch, also ohne Währungseffekte, lag das Wachstum bei 7,8 Prozent (H1: +7,0%). Der Zuwachs sei durch Preissteigerungen im mittleren einstelligen Bereich zur Kompensation höherer Kakaopreise sowie von einer soliden Volumen-/Mix-Entwicklung gestützt, heisst es in der Mitteilung. Alle Regionen hätten zum Umsatzwachstum beigetragen.

Mit den vorgelegten Zahlen liegt Lindt bei der wichtigsten Zahl, dem organischen Wachstum, im oberen Bereich der eigenen Langfristziele von 6 bis 8 Prozent. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit einer etwas tieferen Wachstumsrate von 7,2 Prozent gerechnet.

Man blicke auf ein herausforderndes Jahr zurück, das von rekordhohen Kakaopreisen, beträchtlichen Preissteigerungen und gedämpfter Konsumentenstimmung geprägt gewesen sei, schreibt Lindt. Der Kakaomarkt sei im Berichtsjahr volatil gewesen, wobei die Kakaopreise zum Jahresende ein Allzeithoch erreicht hätten. Zur Kompensation der hohen Kakaopreise sei man zu Preiserhöhungen gezwungen gewesen, die auch 2025 notwendig sein würden.

Deutliche Steigerung der Marge erwartet

Gewinn- und Margenzahlen wurden noch nicht bekannt gegeben. Sie folgen dann zusammen mit den Detailzahlen am 4. März. Lindt gibt sich in der Mitteilung aber zuversichtlich, eine operative Gewinnmarge (EBIT) von mindestens 16,0 Prozent (VJ 15,6%) zu erreichen.

Im laufenden Jahr 2025 erwartet Lindt - basierend auf den "erforderlichen Preisanpassungen" - eine Steigerung des organischen Wachstums um 7 bis 9 Prozent sowie eine Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten.

Für die Jahre nach 2025 bestätigt das Unternehmen unverändert die mittel- bis langfristigen Ziele eines organischen Umsatzwachstums von 6 bis 8 Prozent mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten pro Jahr.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.