/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Donnerstag, 25. Mai 2023

Möwen in Rapperswil-Jona an Vogelgrippe gestorben

In Rapperswil-Jona SG sind tote Möwen gefunden worden, die an der Vogelgrippe gestorben sind. Der Kanton St. Gallen eröffnet deshalb ab Samstag ein Kontrollgebiet im Umkreis von einem Kilometer.

In dieser Zone herrscht eine Stallpflicht für Geflügel oder falls vorhanden, ein geschützter, nach oben hin geschlossener Auslauf. Betroffen sind sechs Betriebe, wie das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen am Donnerstag mitteilte. Auch Geflügelausstellungen sind in diesem Kontrollgebiet bis zum 31. Juli verboten.

Bisher gab es bei Geflügelhaltenden im Kanton keine positiven Befunde. Dennoch rieten die Behörden, wachsam zu bleiben.

Falls tote Vögel gefunden werden, solle man diese nicht berühren und den Fund der Wildhut oder der Polizei melden. Die Kadaver werden dann eingesammelt und untersucht. Halterinnen und Halter von Geflügel müssen Anzeichen einer möglichen Ansteckung sofort melden.

Das Risiko einer grossflächigen Seuche sei derzeit gering, weil sich die Wildvögel in der Brutzeit befinden. Sobald sich die Vögel aber ab Mitte Sommer aus ihren Nistgebieten bewegen, könnte dies die Situation verändern. Wichtig bleibe, den Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögel zu verhindern.

Zurück