/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Donnerstag, 25. Mai 2023

Roger Schawinski will Radiosender in der Südostschweiz realisieren

Eine Gruppe um Medienunternehmer Roger Schawinski will unter dem Namen Radio Alpin einen Radiosender in der Südostschweiz realisieren. Die Gruppe hat nun ein Gesuch für eine Konzession im Sendegebiet Graubünden-Glarus-St. Galler Oberland beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht.

Partner von Schawinski ist Stefan Bühler, Ex-Chefredaktor der «Bündner Zeitung, wie Radio Alpin mitteilte. Die beiden Radio-Initianten verweisen auf «ein faktisches Medienmonopol» der Südostschweiz-Gruppe in der Region, zu der auch das Sarganserland gehört. Die Mediengruppe von Hanspeter Lebrument besteht aus TV Südostschweiz, Radio Südostschweiz sowie den Zeitungen «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt».

«Mit einer erneuten Vergabe der Radiokonzession könnte sie ihre bereits dominierende Stellung noch weiter ausbauen», schreiben Schawinski und Bühler in der Mitteilung. Gemäss der Gesetzgebung solle bei mehreren Bewerbungen aber jene den Vorzug erhalten, welche die Meinungs- und Angebotsvielfalt am meisten bereichere.

Schawinski und Bühler sind überzeugt, einen «substanziellen und nachhaltigen Beitrag für die Informations- und Meinungsvielfalt» in der Region Südostschweiz erbringen zu können. Das 24-Stunden-Programm von Radio Alpin soll auf Information fokussieren.

Bereits zweiter Anlauf Schawinskis

Es ist nicht das erste Mal, dass Roger Schawinski einen Radiosender in der Region realisieren will. Schon anfangs der 2010er-Jahre kämpfte er um eine Konzession im Sendegebiet von Radio Südostschweiz, das damals noch Radio Grischa hiess.

Das Bakom erteilte Radio Grischa 2013 nach jahrelangem Seilziehen die definitive Konzession. Es war zum Schluss gekommen, dass die Südostschweiz-Mediengruppe zwar den Markt dominiere, diese Position aber nicht missbrauche. (sda)

Zurück