/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Mittwoch, 22. März 2023

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet

Die 47. Schweizer Jugendfilmtage sind am Mittwoch in Zürich eröffnet worden. Bis am Sonntag messen sich 43 Filme in fünf Kategorien am grössten nationalen Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende, das Fokusprogramm beschäftigt sich mit Griechenland.

Zum Festivalauftakt wurde die Premiere des Kurzfilms "Wenn dazwischen nirgends ist" von Ladina Staehelin Türkoglu und Larissa Bürgi gezeigt, wie die Veranstaltenden am Mittwochabend mitteilten. Der Film beschäftigt sich mit dem Porträt einer Freundschaft über die Distanz.

Myriam Schleiss, die stellvertretende Leiterin Sektion Kultur und Gesellschaft beim Bundesamt für Kultur (BAK), betonte zu Beginn der Veranstaltung die Bedeutung von Film. Er erlaube es, hautnah zu erleben, was es bedeute Mensch zu sein, heisst es in der Mitteilung.

Die Schweizer Jugendfilmtage fanden laut eigenen Angaben 1976 zum ersten Mal statt. Heute ist es die wichtigste Plattform für junge Schweizer Filmschaffende. Jedes Jahr beteiligen sich über 2000 Jugendliche an den Filmen.

Zurück