/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 09. Januar 2025

UBS-Aktien erstmals seit 2008 wieder über 30 Franken

Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf bei den Blue Chips klarer Spitzenreiter. Sie haben am Donnerstag im frühen Handel erstmals seit Anfang 2008 - also zum Beginn der grossen Finanzkrise - die Marke von 30 Franken erreicht.

Kurz vor 10.30 Uhr notierten sie bei 30,06 Franken und damit 1,8 Prozent höher als am Vorabend. Mit einer Börsenkapitalisierung von aktuell rund 104 Milliarden Franken hat sich der Titel auch klar als Nummer 4 im SMI etabliert - hinter den drei defensiven Schwergewichten Novartis, Nestlé und Roche.

Zur Erinnerung: Als sie UBS 2009 in der Finanzkrise vom Staat gerettet werden musste, war die Aktie auf rund 8 Franken gefallen, zum Beginn der Pandemie im März 2020 waren es gar nur noch 7 Franken gewesen. Auf dem Höhepunkt 2007 mussten für die UBS-Aktie dagegen über 70 Franken hingeblättert werden.

Im Aufwind seit PUK-Bericht

Deutlich aufwärts geht es in der jüngsten Vergangenheit eigentlich bereits seit dem 20. Dezember - notabene dem Tag der Publikation des PUK-Berichtes zum CS-Untergang. Auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis sich daraus Folgen für die UBS etwa in Bezug auf die Eigenkapitalausstattung ergeben werden, hat der Bericht bei Anlegern die diesbezüglichen Ängste zumindest nicht verstärkt, wie es im Handel heisst.

Diverse Analysten haben entsprechend ihre Ratings und Kursziele in den letzten Tagen und Wochen zum Teil deutlich erhöht. Am Berichtstag etwa ist es der Broker Kepler Cheuvreux, der die UBS-Papiere auf 'Buy' von 'Hold' und das Kursziel auf 33,00 von 28,50 Franken angehoben hat.

Die UBS wird am 4. Februar ihr Jahresergebnis 2024 präsentieren - spätestens dann wird sich also zeigen, ob die Bank mir ihren aktuellen Zahlen den jüngsten Kursanstieg rechtfertigen kann.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.