/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Dienstag, 11. November 2025

Zwei Siege und eine Niederlage für die Schweizer Klubs

Die Kadetten Schaffhausen kommen am 3. Spieltag der European League zu einem wichtigen Sieg in Kroatien. Kriens-Luzern deklassiert Islands Meister, und der BSV Bern hält gegen Kiel lange Zeit gut mit.

Bis sieben Minuten nach der Pause gestaltete der BSV Bern das Duell mit dem vierfachen Champions-League-Sieger Kiel ausgeglichen. Erst danach zogen die Deutschen mit dem Schweizer Lukas Laube davon und kamen noch zum standesgemässen 35:27-Erfolg. Die in der anspruchsvollen Vierergruppe weiterhin punktelosen Berner treffen am nächsten Dienstag auswärts erneut auf Kiel.

Die Kadetten Schaffhausen sind gut im Rennen um die Qualifikation für die Hauptrunde. Durch das 30:29 auswärts gegen die Kroaten von Nexe Nasice überholte der Schweizer Meister in der Tabelle den Ex-Klub seines Trainers Hrvoje Horvat. Luka Maros, mit neun Treffern der beste Torschütze der Kadetten, erzielte kurz vor Schluss das entscheidende 30:29. Spannend bis zum Schluss war es, weil die Schweizer im Verlauf der zweiten Halbzeit einen Fünf-Tore-Vorsprung hergaben.

Gut ist auch die Ausgangslage von Kriens-Luzern, das gegen Fram Reykjavik mit 40:25 souverän den zweiten Sieg in der Gruppenphase feierte. Wenige Tage nach dem Cup-Out gegen Pfadi Winterthur liessen die Innerschweizer auch ohne die verletzten Jonas Schelker, Jérôme Müller, Marin Sipic und Marko Milosavljevic nichts anbrennen. Im ersten Europacup-Heimspiel in der neuen Pilatus Arena führten sie schon zur Pause uneinholbar mit 23:11. Bester Torschütze der Luzerner war Marc Bader mit neun Toren.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.