/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Wer sind die Kandidierenden im Sarganserland?

Das Wahljahr 2024 geht mit den Kommunalwahlen in den acht Gemeinden im Sarganserland weiter – das Rennen um die Gemeinde- und Schulpräsidien sowie die Sitze in den Gemeinde- und Schulräten wie auch Geschäftsprüfungskommissionen läuft. Doch wer sind die Kandidatinnen und Kandidaten, woher kommen sie und was zeichnet sie aus? Der Mediaservice präsentiert die verschiedenen Persönlichkeiten, die sich in ihren Porträts selber vorstellen.

Die Auflistung der Kandidierenden erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und ist nicht vollständig.

Sargans

Steckbrief Markus Bonderer (SVP)

Zu meiner Person

Ich bin 41 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Daniela und meinen zwei Töchtern und meinem Sohn (15, 13 und 10 Jahre) im Guler in Sargans. Wir haben uns als Paar bewusst für ein Eigenheim in Sargans entschieden, da die Gemeinde sehr zentral gelegen ist und einen idealen Ausgangspunkt für unsere beruflichen und privaten Ansprüche und Hobbys bildet. Wir sind als Familie und als Mitglieder verschiedener Vereine im Dorfleben von Sargans integriert und engagiert, nicht zuletzt weil uns das gesellschaftliche Leben in und um Sargans sehr wichtig ist.

 markus.bonderer@bluewin.ch


Beruf und Ausbildung

Mein beruflicher Werdegang startete mit einer Lehre als Maurer. Nach dem Militärdienst und einer Stelle als Alphirt ging mein Weg als Vorarbeiter nach Zürich in ein Grossunternehmen. Mit dieser Erfahrung bildete ich mich weiter zum dipl. Bauführer SBA. Anschliessend arbeitete ich 10 Jahre im Fürstentum Liechtenstein als Bauführer und Abteilungsleiter.

Von 2015 bis 2019 durfte ich im Bündnerland eine Stelle als Abteilungsleiter übernehmen. Mein geografisches Tätigkeitsfeld dort umfasste die ganze Schweiz.

Seit 2019 arbeite ich als technischer Bauherrenunterstützer bei der Firma wlw Bauingenieure AG. Ich betreue vor allem Grossprojekte im städtischen Bereich. In einem Nebenmandat bin ich im Unternehmen meiner Frau (bonagri, Agrarberatungs- und Treuhandunternehmen) tätig, wo ich die Grundlagen für bauliche Entwicklungen im landwirtschaftlichen Bereich betreue.


Politik und Engagement

In meiner politischen Laufbahn darf ich auf vier Jahre Gemeinderat in Pfäfers und acht Jahre Kantonsrat in St. Gallen zurückblicken. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage, dass ich mich auch für ein politisches Exekutiv-Amt bereit fühle.

Weiter engagiere ich mich als Präsident des HEV Sarganserland. Die bauliche Entwicklung der Schweiz und unserer Region ist sehr wichtig und ich versuche, mit diesem Amt die politischen Grundlagen zugunsten des Eigentums und der Eigenverantwortung mitzugestalten.

Ebenfalls bin ich Präsident der Berufsfachschulkommission des bzbs. Ich durfte die Fusion von Sargans und Buchs präsidieren und seit der Zusammenführung die BFSK der Gesamtschule leiten. Das bzbs ist sehr wichtig für den Bildungsstandort Sargans. Ich bin ein Teil davon und stehe motiviert mittendrin.

Aktiv bin ich auch im Sport und dies mit sehr viel Leidenschaft! Ich bin Gründungspräsident (im Jahr 2005) des Tamina Rennteams. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen den Weg in den Skirennsport, fördern und unterstützen Talente und/oder skisportbegeisterte Kids. Sei dies im Winter auf den Skiern oder das ganze Jahr über beim Konditraining, wo wir polysportiv unterwegs sind. Uns ist ein Mit- und Füreinander wichtig, fördern so den Teamgeist und die Kollegialität. Es braucht aber Beständigkeit für den erfolgreichen Aufbau eines Teams und von Athleten – so läuft diese Arbeit seit 20 Jahren. 

Als Präsident alleine kann man wenig bewirken. Ein gutes Team mit vielseitigen Kompetenzen bringt jedoch die Gemeinde weiter. Ich werde sehr gerne die Team-Kapitänsbinde tragen. Ich möchte als Kapitän in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen, vorangehen, wo nötig Überzeugungskraft einsetzen, motivieren oder auch aufbauen. Kapitän zu sein ist eine grosse Ehre und benötigt Mut, Grösse, Fachkompetenz, Teamfähigkeit und Beständigkeit. Ich bringe das erforderliche Rüstzeug mit und setze es für Sargans ein!


zurück zur Übersicht