/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Wer sind die Kandidierenden im Sarganserland?

Das Wahljahr 2024 geht mit den Kommunalwahlen in den acht Gemeinden im Sarganserland weiter – das Rennen um die Gemeinde- und Schulpräsidien sowie die Sitze in den Gemeinde- und Schulräten wie auch Geschäftsprüfungskommissionen läuft. Doch wer sind die Kandidatinnen und Kandidaten, woher kommen sie und was zeichnet sie aus? Der Mediaservice präsentiert die verschiedenen Persönlichkeiten, die sich in ihren Porträts selber vorstellen.

Die Auflistung der Kandidierenden erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und ist nicht vollständig.

Sargans

Steckbrief Stefan Kohler (Die Mitte)

Zu meiner Person

Ich bin 44 Jahre alt und habe meine Kindheit in Vättis verbracht. Die idyllische Umgebung hat nicht nur meine Wurzeln geprägt, sondern auch ein brennendes Interesse an sozialem Engagement für meine Mitmenschen entfacht, das mich inspiriert, aktiv zur Verbesserung unserer Gesellschaft beizutragen. So übernahm ich schon ab Teenager-Alter verschiedene Funktionen in öffentlichen Ämtern und Vereinen. 

Seit nunmehr 11 Jahren bin ich glücklich mit meiner Frau Nadja und unseren vier Kindern in Sargans wohnhaft. Gemeinsam haben wir ein liebevolles Zuhause geschaffen, in dem wir mit unseren vier Kindern leben. Unser Familienleben in Sargans ist erfüllt von gemeinsamen Abenteuern, Lachen und unvergesslichen Momenten. Es ist ein Ort, an dem wir die kleinen Freuden des Lebens schätzen und die Schönheit der Natur um uns herum geniessen.

 https://stefan-kohler.ch/

 mail@stefan-kohler.ch


Beruf und Ausbildung

Nach meiner kaufmännischen Lehre bei der Gemeinde Pfäfers entschloss ich mich, meine Erfahrungen und Führungskompetenzen in der Schweizer Armee zu erweitern. Während des Unterbruchs zwischen Unteroffizierschule und Feldweibelschule habe ich die «freie» Zeit in einem Montagebetrieb überbrückt und bin so auch einmal drei Monate körperlicher Arbeit nachgegangen.

Anschliessend stiess ich auf die offene Stelle beim Steueramt Sargans. Nach einem Jahr als Mitarbeiter bot sich mir die Chance, die Position des Leiters zu übernehmen. Diese Herausforderung nahm ich im Alter von 21 Jahren an und habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut. In meiner Funktion als Leiter des Steueramts habe ich mich durch Ausbildungskurse im Steuerbereich sowie durch die Führungsschule für öffentliche Verwaltungen weitergebildet.


Politik und Engagement

Schon ab meinem Teenageralter habe ich Verantwortung in Vereinen und öffentlichen Institutionen übernommen. Zunächst sammelte ich Erfahrungen als Präsident der Jugendgruppe Vättis, danach war ich aktiv im Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins Vättis. Besonders engagiert war ich im Turnverein, wo ich über 10 Jahre als Jugileiter und 13 Jahre als Präsident tätig war.

Bei der Überführung der Raiffeisenbank Vättis in die Raiffeisenbank Oberes Sarganserland war ich als junger Verwaltungsrat aktiv.

Neben meinen Vereinstätigkeiten war ich 8 Jahre in der GPK Pfäfers tätig, davon 4 Jahre als Präsident. Gleichzeitig war ich auch als Ortsverwaltungsrat in Vättis tätig. Mit 27 Jahren wurde ich Präsident der damals neu fusionierten Partei CVP Bad Ragaz-Taminatal.

Derzeit bin ich als Kantonsrat, Vorstandsmitglied der Talgemeinschaft, Kassier der Musikgesellschaft Vättis, Revisor des Pflegezentrums Collina sowie als Präsident des UHC Sarganserland tätig. In der Musikgesellschaft Vättis spiele ich nun schon bald 30 Jahre.


zurück zur Übersicht