/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Publireportage
Dienstag, 27. August 2024

Prefera: 50 Jahre im Dienste der Kunden

Ein kleines (Treuhand-)Unternehmen zu übernehmen, ist das eine, es zu einer Gruppe mit 45 Mitarbeitenden auszubauen, das andere. PREFERA hat dies geschafft.

Das Erfolgsmodell Prefera hat Melchior Vogler 1974 auf Basis des von ihm übernommenen Treuhandunternehmens Mannhart mit einer Mitarbeitenden und einem Lehrling auf- und ausgebaut. Heute ist es eine Unternehmensgruppe und besteht aus der Prefera Immobilien AG, der Prefera Audit AG und der Prefera Treuhand AG.

Familiäre Firmenkultur

Neben der hohen fachlichen Kompetenz der Mitarbeitenden ist es vor allem die familiäre Firmenkultur, welche die Prefera-Gruppe prägt. Auf diesem Fundament haben sich Lernende zu wertvollen Mit- arbeitenden und langjährige Mitarbeitende zu aktiven Führungspersönlichkeiten und Teilhabern entwickelt.

Erfolgreiche Nachfolgeregelung ...

Melchior Vogler hat stets rechtzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt, so auch in der Nachfolgeregelung. Nach rund 30 Jahren hat er die Verantwortung auf weitere Schultern verteilt und die engsten und lang- jährigen Mitarbeitenden beteiligt. Seit 2022 teilen sich unter der Leitung von Patrizia Wachter Tanner, Peter Krebs, Marco Bärtsch und Simon Meyer die Geschäftsleitung der Prefera Immobilien AG. Der Verwaltungsrat der Prefera Audit AG besteht aus Markus Nadig, Pius Guntli und Sven Däschler, während die Verantwortung der Prefera Treuhand AG in den Händen von Harry Bertsch, Edi Buchli und Thomas Wachter liegt.

... und klare Beteiligungs­verhältnisse

Die Aktien der Prefera Treuhand AG und der Prefera Audit AG werden im Wesentlichen durch die leitenden Partner gehalten. Bei der Prefera Immobilien AG sind die Mit- glieder der Geschäftsleitung an der Firma beteiligt, wobei die Aktienmehrheit im Besitz der Gründerfamilie bleibt. «Wir setzen damit auf ein starkes Führungsteam und klare Beteiligungsstrukturen», betont Wachter Tanner. Dieses Modell garantiert die langfristige Stabilität und ermöglicht das Wachstum der Prefera.

Wachstum und Erweiterung

Mit dem Einstieg von Patrizia Wachter Tanner geht die Prefera Immobilien AG in die Offensive, verstärkt die Kundenakquisition und gründete eine Tochterfirma in Chur, womit der klare Fokus auf die Erschliessung von weiteren Regionen gelegt wird.

Auch die Treuhand AG und die Audit AG sind in Bewegung und bauen Nachfolger für die langjährigen Partner auf. Die Gruppe, dies zeigt sich, geht gestärkt in die nächsten Jahre nach dem Jubiläum – stets mit Fokus auf die Kundinnen und Kunden und deren Erwartungen und Wünsche.

Gefragt, gesagt

Interview mit Patrizia Wachter Tanner (Immobilien), Harry Bertsch (Treu­hand) und Markus Nadig (Audit).

 

Patrizia Wachter Tanner, Sie sind die Tochter des Firmengründers Melchior Vogler und seit 2020 Geschäftsführerin und Ver­waltungsratspräsidentin der Prefera Immobilien AG. War es für Sie immer klar, dass Sie in den elterlichen Betrieb einsteigen würden?

Überhaupt nicht! Ich hatte andere Träume! Ich wollte die Welt sehen, Architektin, Hoteldirektorin, Skirennfahrerin werden. Und dann habe ich mich entschlossen, den Schritt in die Prefera zu wagen. Heute lebe ich meinen Traum und bin Geschäftsführerin und Verwaltungsratspräsidentin – eine meiner besten Entscheidungen.

In welche Richtung wollen Sie die Prefera Immobilien AG weiterentwickeln?

Die Prefera ist bereits sehr gut aufgestellt. Wir wollen unsere Kerngeschäfte weiter- entwickeln, Traditionen mit Modernität verbinden. Kunden und Mitarbeitende sollen spüren, wie wichtig sie uns sind, und sich aufgehoben fühlen. Gleichzeitig wollen wir einen Topservice mit zeitgemässen Strukturen und Systemen bieten. Und natürlich wollen wir noch mehr Menschen begeistern. Mit unserer neu gegründeten Tochterfirma Alfina Prefera Immobilien AG in Chur gelang uns ein erster Schritt. Weitere werden sicher folgen. Die Welt ist voller Möglichkeiten.

 

Harry Bertsch, Sie sind Geschäftsführer der Prefera Treuhand AG und seit über 25 Jahren dabei. Welches sind die Haupttätigkeits­ gebiete der Treuhand­Sparte?

 

Mit der Treuhand-Sparte bieten wir neben umfassenden Buchhaltungsdienstleistungen inklusive Jahresabschluss, Finanzanalysen und Lohnadministration auch Steuerberatung und -planung mit Erarbeitung von individuellen Steuerstrategien für Unternehmen und Privatpersonen an. Im Weiteren unterstützen wir im Bereich Unternehmensberatung Firmen bei der Gründung, Umstrukturierung und der strategischen Planung. Auch im Ehe- und Erbrecht können wir kompetente und individuelle Beratung anbieten.

Was zeichnet die Prefera Treuhand AG gegenüber anderen Treuhandbüros aus?

Mit über 50 Jahren Expertise in dieser Branche steht für uns die Kundenorientierung, die individuelle und flexible Betreuung jedes Kunden an erster Stelle. Dies sichern wir mit einer hohen Qualität, mit individuellen Lösungen – u. a. mit dem Einsatz moderner Technologien und Software – und mit einer hohen Kontinuität: Dank unseren vielen langjährigen Mitarbeiter/innen können wir stabile Kundenbeziehungen über Jahrzehnte und Generationen hinweg aufrechterhalten.

 

Markus Nadig, Sie leiten den Bereich «Wirtschafts­prüfung». Welche zusätzli­chen Nutzen bieten Sie dem Kunden nebst der Erfüllung der gesetzlichen Revisions­-Auflagen?

Wir sehen uns als unabhängigen Sparring-Partner unserer Kunden. Wir nutzen unsere «Aussensicht» und unser breites Wissen in verschiedenen Bereichen wie Steuern, Personal und Bewertungsfragen und weisen auf mögliche Risiken hin. So unterstützen wir bei der Minimierung dieser Risiken. Darüber hinaus zeigen wir auf Wunsch Optimierungsmöglichkeiten auf.

Die Wahl der richtigen Revisionsgesell­schaft ist eine wichtige Entscheidung. Was muss ich als KMU beachten, wenn ich mich für eine Wirtschaftsprüfungs­ gesellschaft entscheide?

«Die Wahl der richtigen Revisionsgesellschaft ist in der Tat eine sorgfältige Abwägung. Einerseits muss die Revisionsgesellschaft natürlich über die nötige Zulassung verfügen und auch der Ruf der Gesellschaft ist von entscheidender Bedeutung. Andererseits ist die individuelle Betreuung ebenso wichtig: Der Kunde muss sich wohlfühlen. Deshalb ist es bedeutsam, dass die Revisionsgesellschaft auch zum Unternehmen passt.

 

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.