/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Sonntag, 21. September 2025

92 neue Schweizermeisterinnen und Schweizermeister in ihren Berufen

Junge Talente in 92 Berufen haben sich bis am Samstag bei den Schweizer Berufsmeisterschaften gemessen. Die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister wurden laut der Webseite des Veranstalters von A wie Abdichten bis Z wie Zimmern in diversen Tätigkeiten gekürt.

Vom 17. bis 20. September zeigten über 1000 junge Berufsleute ihr Können, wie Swiss Skills vor den Meisterschaften mitteilte. Es wurden demnach 150 Berufe vorgestellt.

Bundesrat Guy Parmelin gratulierte allen 92 Gewinnerinnen und Gewinnern. "Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein", schrieb der Bildungsminister am späten Samstagabend auf der Plattform X.

Neue und langjährige Teilnahmen

Der Beruf der Drogistin und des Drogisten war an der diesjährigen Ausgabe erstmals mit dabei. Zwölf Talente nahmen laut dem Veranstalter daran teil. Die Goldmedaille nahm Andrea Zihlmann aus dem Kanton Solothurn mit nach Hause.

Bei den Maurerinnen und Maurern habe die Berufsmeisterschaft hingegen eine lange Tradition. Erstmals seien Berufsvertreterinnen und -vertreter 1978 in internationalen Titelkämpfen gegeneinander angetreten, schrieb Swiss Skills. Seit der ersten Austragung im Jahr 2014 nahmen sie demnach auch an der Schweizer Meisterschaft teil. Dieses Jahr gewann Robin Hollenstein aus dem Kanton St. Gallen den Wettbewerb in seinem Handwerk.

Mit ihrer Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften empfahlen sich die jungen Berufstalente auch für internationale Einsätze. Jüngst war die Schweiz an den europäischen Berufsmeisterschaften erfolgreich. Mit elf Medaillen ging sie als erfolgreichste Nation aus dem Wettbewerb hervor, wie Swiss Skills vergangene Woche mitteilte.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.