/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 01. Oktober 2025

Agglo-Gemeinden bergen laut Studie grösstes Potenzial für Wohnraum

Allein durch "qualitätsvolle Innenentwicklung" liesse sich in der Schweiz laut einer neuen Analyse des Forschungsinstituts Sotomo Wohnraum für 2 Millionen Menschen schaffen. Das grösste Potenzial liege dabei in den Agglomerationsgemeinden.

Hierfür blieben 70 Prozent der heutigen Siedlungen unangetastet, heisst es in einer Medienmitteilung von Sotomo vom Mittwoch. 30 Prozent der bestehenden Siedlungsfläche würden hingegen nach innen entwickelt - 8 Prozent "substanziell", 22 Prozent "moderat".

Laut der Sotomo-Analyse könnte in den "wichtigsten Agglomerationsgemeinden der Schweiz" durch Verdichtung zusätzlicher Wohnraum für 870'000 Menschen geschaffen werden. In den grössten Städten sieht sie Platz für 770'000 Personen, in den kleineren Städten für 360’0000 Personen.

Besonders hervorgehoben wird die Agglomeration Zürich - insbesondere die Gemeinde Schwerzenbach. Auch die Aggolmeration Genf mit Vernier, Pregny-Chambésy und Meyrin sowie Teile der Berner Agglomeration weisen laut der Studie "markante Potenzialgebiete" auf.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.