/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Mittwoch, 12. Februar 2025

Ai Weiwei zeigt sich von Abweisung an Zürcher Flughafen überrascht

Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei hat sich über seine Abweisung am Zürcher Flughafen überrascht gezeigt. Der weltberühmte Künstler wurde bei seiner Einreise in die Schweiz am Montagabend aufgehalten, weil er laut der Zürcher Polizei kein Visum hatte.

Er habe nicht mit einem "so überraschenden Vorfall" gerechnet, sagte der Chinese der Westschweizer Zeitung "Le Temps" am Mittwoch. "Es ist das erste Mal, dass man mir die Einreise in die Schweiz verweigert", so Weiwei. Er hatte geplant, "einen sehr guten Freund" zu besuchen, Uli Sigg, den ehemaligen Botschafter der Schweiz in China.

Weiwei, der bereits mehrmals in die Schweiz gereist ist, erinnerte daran, dass er einen ständigen Wohnsitz in Portugal habe. "Als Schengen-Land sollte die Schweiz Dokumente anerkennen, die von jedem anderen Schengen-Mitgliedstaat validiert wurden", sagte er.

Sein Visum für Portugal sei technisch abgelaufen, so der Künstler, aber: "Aufgrund eines Rückstands von über 400'000 offenen Einwanderungsfällen hat die portugiesische Regierung jedoch die Gültigkeit der aktuellen Visa bis zum 30. Juni 2025 verlängert".

Auf einer Bank geschlafen

Ein Sprecher der Kantonspolizei Zürich hatte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstagmorgen bestätigt, dass Weiwei nicht über die erforderlichen Einreisedokumente verfügte und deshalb nicht einreisen konnte. Er sei aber nicht festgenommen worden, hatte der Polizeisprecher betont.

Der 67-Jährige habe sich bis zur Rückkehr ins Herkunftsland im Transitbereich frei bewegen können. Auf Instagram kommentierte Weiwei dann seinen Aufenthalt am Flughafen Zürich. "Ich schlafe heute Nacht auf einer Bank mit einer Decke und warte darauf, nächsten Morgen um 6.50 Uhr abgeschoben zu werden."

Ai Weiwei war nach regierungskritischen Äusserungen 2011 in China inhaftiert worden und hatte Reiseverbot. Danach verliess er das Land.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.