/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 10. Oktober 2025

Aleksander Kilde nähert sich dem Comeback

Seine Motivation scheint so gewaltig zu sein wie seine Oberschenkel. Aleksander Kilde ist nach langer Verletzungspause zurück auf den Pisten und plant das Comeback Anfang Dezember.

Die Rennen in Beaver Creek bilden für den norwegische Abfahrer einen weiteren Meilenstein. Der einstige Siegfahrer in den Speed-Disziplinen will wieder im Renndress die Piste hinab rasen. "Ich bin noch nicht fertig, ich habe noch mehrere Jahre", erklärte Kilde bei einem Termin seines Skiausrüsters gegenüber Österreichs Nachrichtenagentur apa. Nie habe er auf den Ski eine grössere Freude gehabt als aktuell.

21 Monate ist es her, als Kilde sich bei einem Sturz im Ziel-S in der Lauberhorn-Abfahrt von Wengen den Unterschenkel aufschlitzte und eine komplexe Schulterverletzung zuzog. Fünfmal musste er operiert werden, bei einer Blutvergiftung infolge einer Infektion in der Schulter stand die Fortsetzung der Karriere gar auf der Kippe. Stets unterstützend an seiner Seite: Mikaela Shiffrin, die auf dem beschwerlichen Weg "Anker" und "Motivatorin" sei. Für Kilde steht fest: "Niemand ist als Mensch perfekt, aber sie kommt der Perfektion nahe."

Verletzungsphase als Lebensschule

Seit eineinhalb Jahren ist das Ski-Traumpaar verlobt, die Hochzeit haben sie auf einen Zeitpunkt nach der Karriere geschoben. Das kann früher sein - oder auch später. Einen Start bei den Olympischen Spielen 2030 in Frankreich wollte Shiffrin partout nicht ausschliessen. Die Wahrscheinlichkeit bezifferte sie mit "50:50". Auch Kilde fühlt sich mit 33 Jahren im idealen Alter eines Abfahrers. "Wir können bis 42 fahren." Er glaube zwar nicht, dass das passiere. "Aber es ist möglich." Wenn die Gesundheit mitspiele und der Spassfaktor stimme, fahre er so lange wie möglich, sagte der Sieger von 21 Weltcuprennen. "Wenn die Freude weg ist, geht auch das Spielerische weg, und dann ist alles vorbei."

Das Denk- und Verhaltensmuster des in Innsbruck lebenden Norwegers erlaubt es ihm auch, den vergangenen schlimmen Monaten etwas Positives abzugewinnen. Als Spitzensportler sieht er auch diese Zeit als "Challenge", die ja "ganz interessant für das Leben nach dem Skisport" sein könne. "Dann kann ich zurückschauen und sagen: Das habe ich geschafft. Ich hoffe, dass ich wieder so gut Ski fahre wie vor der Verletzung, das wäre richtig geil. Aber das kann ich nicht erwarten."

Keine Angst vor Wengen und Kitzbühel

Im August stand er im Chile-Camp der Norweger wieder auf Ski. Körperlich fühlt er sich bei 80 Prozent, weil der Bewegungsumfang der Schulter noch eingeschränkt sei. Mental fühlt er sich bereit für eine Rückkehr auf die eisigen Hochgeschwindigkeitspisten. Er habe oft überlegt, wie es wäre, in Wengen zu fahren. Heute sagt er: "Es wäre möglich. Kitzbühel auch."

Er werde dann mit hundertprozentigem Einsatz, aber wohl ein bisschen weniger Risiko loslegen. Ob er dann schnell genug ist, um am Anschlag fahrende Leute wie Marco Odermatt oder Franjo von Allmen zu biegen? "Das wird sicher schwierig - aber nicht unmöglich." Noch aber muss sich Kilde in Geduld üben. "Ich möchte gerne schnell fahren. Ich möchte gerne gewinnen. Aber alles Schritt für Schritt."

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.