/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 11. November 2025

Antibiotikaverbrauch in der Tiermedizin nimmt ab

Die Veterinärmedizin verwendet immer seltener Antibiotika. Ein Rückgang an Wirkstoffen konnte vor allem bei Schweinen und Geflügel festgestellt werden.

Abgenommen habe auch die Verwendung von kritischen Antibiotika, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Dienstag mitteilte. Die Daten zeigten, dass Tierärzte und Landwirte sich der Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Antibiotika bewusst seien und die in den letzten Jahren eingeführten Massnahmen und Instrumente weitgehend umsetzen.

Rinder haben die grösste Menge an Antibiotika und insbesondere kritischen Antibiotika erhalten, so das BLV. Sie weisen auch die grösste Anzahl an Behandlungen pro 1000 Tiere auf, mit insgesamt über einer Million Behandlungen im Jahr 2024. Speziell oft behandelt werden Milchkühe, gefolgt von Zucht- und Mastrindern.

Bei Hunden, Katzen und Pferden sind die verschriebenen Wirkstoffmengen sowie die Anzahl der Behandlungen insgesamt stabil geblieben, hiess es weiter.

Laut BLV sind seit 2008 Inhaber einer Zulassung für Antibiotika zur veterinärmedizinischen Verwendung verpflichtet, alle ihre Antibiotikaverkäufe zu melden. Seit 2019 müssen Tierpraxen zudem alle Verschreibungen von antibiotikahaltigen Präparaten melden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.