/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Donnerstag, 14. März 2024

Appenzell-Ausserrhoden bringt viel Tradition ans Sechseläuten

Der Gastkanton des Sechseläuten 2024, Appenzell Ausserrhoden, bringt gelebtes Brauchtum nach Zürich. Für die Zünfter gilt neu ein Verhaltenskodex gegen Diskriminierung.

Wie "Radio SRF" am Donnerstag bekanntmachte, ähnelt der Leitfaden demjenigen der Basler Fasnacht. Ein respektvolles Miteinander wird gefordert, Rassismus, Sexismus oder Beschimpfungen entsprächen nicht dem Geist des Sechseläutens.

Im letzten Jahr wurde an einem privaten Ball im Vorfeld des Sechseläutens ein diskriminierender Sketch aufgeführt, der an die Öffentlichkeit gelangte. Unter anderem trat eine schwarz bemalte Person im Bastrock auf. Die Staatsanwaltschaft schätzte die Aufführung als geschmacklos, aber nicht strafbar ein.

Bundespräsidentin musste absagen

Die Ausserrhoder werden wohl nicht diskriminiert: Jeder hundertste Einwohner des Ostschweizer Kantons dürfte Mitte April in Zürich sein. Neben den bekannten Silvesterchläusen will Ausserrhoden Zürich Traditionen wie die Schellenschötter oder Talerschwinger präsentieren, wie OK-Präsident Peter Zeller am Donnerstag vor den Medien im Haus Appenzell sagte. Das Motto ist "Ausserrhodentlich".

Appenzell-Ausserrhoden war bereits 2021 als Gastkanton vorgesehen. Wegen der Corona-Pandemie musste die Premiere verschoben werden. Landammann Yves Noël Balmer freute sich, dass sein Kanton "endlich" zum Zug kommt.

Das Sechseläuten findet vom 12. bis 15. April statt. Am Umzug am Montag werden rund 120 Ehrengäste teilnehmen, darunter Bundesrat Albert Rösti. Bundespräsidentin Viola Amherd musste aufgrund einer Sondersession absagen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.