/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Nicht kategorisiert
Keystone-SDA | Mittwoch, 03. September 2025

Archäologen finden Überreste einer römischen Brücke bei Aegerten BE

Archäologinnen und Archäologen haben auf einer Baustelle in Aegerten BE Überreste einer 2000 Jahre alten Römerbrücke entdeckt. Mehr als 300 Eichenpfähle, die sich im Grundwasser erhalten haben, kamen während den Bauarbeiten zutage.

Die Mitarbeitenden des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern entnahmen Proben aus den Pfählen und untersuchen sie im Labor, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte.

Im ehemaligen Flussbett fanden die Archäologinnen und Archäologen zudem zahlreiche Gegenstände, die von der Brücke in den Fluss geworfen wurden oder verloren gingen. Darunter befinden sich Schuhnägel, Äxte, ein Dreizack zum Fischfang, Schlüssel und Münzen. Die Funde könnten wertvolle Einblicke in den Alltag der Römerzeit liefern, so der Kanton.

Besonders bemerkenswert sei ein gut erhaltener grosser Hobel aus Holz und Eisen, der sich dank der Lagerung im sauerstoffarmen Feuchtboden ausnahmsweise erhalten habe.

Ab 40 vor Christus

Jahrringuntersuchungen zeigten, dass die Brückenjoche immer wieder repariert oder neu erbaut wurden. Nach derzeitigem Stand der Messungen wurde die früheste Konstruktion in der Zeit um 40 vor Christus erbaut, kurz nach der römischen Eroberung des keltischen Helvetiens. Die jüngsten Teile stammen von 369 nach Christus. Die Brücke wurde also mehr als 400 Jahre lang genutzt.

Die Brücke stand vor den Toren der Kleinstadt Petinesca beim heutigen Studen BE, einem wichtigen Kreuzungspunkt von Wasserwegen und Landstrassen. Die neu entdeckte Brücke überquerte die Zihl und war Teil der römischen Juratransversale, die damals wichtige Städte miteinander verband.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.