Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Auch im Sarganserland: Alkoholisierte Lenker unterwegs
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere fahrunfähige und alkoholisierte Verkehrsteilnehmende angehalten. Die Fehlbaren werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Zwei Fälle wurden im Sarganserland registriert, einer in Mels, der andere in Flums.
Am Sonntag kurz nach 1.30 Uhr beabsichtigte eine Patrouille der Kantonspolizei bei der Verzweigung Sarganserstrasse/Ragazerstrasse in Mels, eine Person auf einem E-Scooter anzuhalten und zu kontrollieren. Beim Anblick der Polizei fuhr die Person weiter und reagierte auch nicht auf die Halteaufforderungen der Polizisten. Nach kurzer Verfolgung zu Fuss konnte sie angehalten werden.
Es handelte sich um einen 18-jährigen Mann. Die Atemalkoholmessung ergab einen zu hohen Wert und hatte für den Mann ein mehrstündiges Fahrverbot zur Folge. Ausserdem stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter eine zu hohe Maximalgeschwindigkeit aufwies. Der 18-Jährige wird sich bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen verantworten müssen.
71-Jährige unsicher unterwegs
Am Samstag kurz vor 23.15 Uhr meldete eine Drittperson der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen ein Auto mit unsicherer Fahrweise auf der Staatsstrasse in Flums. Eine ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte das Auto anhalten und kontrollieren. Die 71-jährige Frau am Steuer wurde als fahrunfähig eingestuft. Sie musste eine Blut- und Urinprobe sowie ihren Führerausweis abgeben.
Weitere fehlbare Verkehrsteilnehmer ergaben Kontrollen der Kapo gemäss einer Medienmitteilung vom Sonntag in Heerbrugg, Gossau, Staad, Schmerikon, Uznach, St.Gallen und Wil. (sl)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar