/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Montag, 08. September 2025

Australien schafft riesigen Nationalpark für Tausende Koalas

Nach verheerenden Buschfeuern und Lebensraumverlust setzt Australien auf Schutz: Ein riesiger Nationalpark soll Tausenden Koalas eine Zukunft bieten. Auch 100 weitere bedrohte Arten profitieren.

Der "Great Koala Nationalpark" in New South Wales schützt künftig rund 12'000 Koalas vor Abholzung und Lebensraumverlust. Zwischen Coffs Harbour und Kempsey an der Ostküste können die drolligen Beuteltiere dann sicher und ungestört von Ast zu Ast klettern – ein echtes Paradies für die ikonische, aber bedrohte Art.

Die Regierung von Regionalpremierminister Chris Minns hat angekündigt, 176'000 Hektar Wald in der Region zu bereits bestehenden Schutzgebieten hinzuzufügen und damit einen der grössten Nationalparks des Bundesstaates zu schaffen - auf einer Fläche von stolzen 476'000 Hektar. Gleichzeitig wird das Abholzen von Bäumen in dem Gebiet sofort gestoppt.

Geschenk für Enkel

"Koalas sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht – das ist unvorstellbar. Der Great Koala Nationalpark soll das ändern", erklärte Minns. Der WWF schrieb, der Plan biete Koalas eine echte Überlebenschance.

Der Park hilft nicht nur den Koalas: Mit der Aussicht auf geschätzte 163 Millionen Australische Dollar zusätzliche Tourismuseinnahmen wird er zur neuen Attraktion an der Ostküste von Down Under.

"Ein echtes Geschenk für unsere Enkelkinder", sagte Umweltministerin Penny Sharpe. Die alten Wälder der Region seien auch für andere Tiere enorm wichtig. In ihnen lebten über 100 bedrohte Arten, darunter der Riesengleitbeutler (Greater Glider), der Riesenkauz und der Gleithörnchenbeutler.

Laut der Australian Koala Foundation gibt es höchstens noch 60'000 Koalas in freier Wildbahn. Ein dramatischer Rückgang im Vergleich zu den Millionen Exemplaren, die Anfang des letzten Jahrhunderts. Lange wurden die Tiere wegen ihres Fells gejagt, was mancherorts beinahe zu ihrer Ausrottung führte.

Bei den verheerenden Buschfeuern vor gut fünf Jahren wurden nach Schätzungen des WWF mehr als 60'000 Koalas getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.