/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Dienstag, 14. Oktober 2025

Autolenker wird auf A1 bei Mörschwil lebensbedrohlich verletzt

Ein 66-jähriger Autofahrer ist am Montagabend bei einem Selbstunfall auf der Autobahn A1 bei der Verzweigung Meggenhus bei Mörschwil SG lebensbedrohlich verletzt worden. Der Mann war kurz vor 22.30 Uhr mit seinem Auto im Baustellenbereich der Ausfahrt Meggenhus in eine Mulde geprallt, wie die Kantonspolizei St. Gallen in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Gemäss Polizeiangaben war der Mann auf dem Überholstreifen von St. Gallen in Richtung St. Margrethen unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Meggenhus auf die Sperrfläche der Verzweigung geraten, die bauliche Trennung überfahren und ins angrenzende Wiesland gefahren sei. Anschliessend sei das Auto auf die Ausfahrt Meggenhus geraten, dort in eine provisorische Leitplanke geprallt, nach links abgewiesen, auf die Seite gekippt und frontal in die Baustellenmulde geprallt.

Die Feuerwehr habe den Fahrer aus dem Auto befreien müssen. Er sei vor Ort reanimiert und mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Spital gebracht worden. Die Polizei habe eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Am Fahrzeug und an der Strasseninfrastruktur sei laut Mitteilung ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken entstanden. Das Auto sei sichergestellt worden. Die Ausfahrt Meggenhus blieb während der Unfallaufnahme gesperrt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.