/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Samstag, 20. Januar 2024

"Autour du feu" gewinnt in Solothurn den Filmpreis Visioni

Der Film "Autour du feu" von Laura Cazador und Amanda Cortés hat am Samstagabend an den Solothurner Filmtagen den Filmpreis Visioni erhalten. Die Jury des Filmfestivals lobte den Film für seinen Mut.

Im 80-minütigen Dokumentarfilm gehe es um zwei ehemalige Mitglieder der antikapitalistischen Westschweizer Gruppierung La Bande à Fasel, wie aus der Medienmitteilung der Filmtage vom Samstagabend hervorging. Die Gruppierung treffe an einem Lagerfeuer auf Aktivistinnen. Dabei würden sie der Frage nachgehen, wie weit man für seine Ideale gehen dürfe.

"Es ist ein mutiger und riskanter Film", wurde die Jury in der Mitteilung zitiert. Der mit 20'000 Franken dotierte Jurypreis wurde erstmals vergeben. Er zeichnet laut Mitteilung Filme aus, die kühne Entscheidungen in Bezug auf Form oder Inhalte treffen. In der Jury sassen die Regieperson Elene Naveriani, die Direktorin des Instituto Svizzero in Rom, Joëlle Comé und der österreichische Produzent Johannes Rosenberger.

Nachwuchspreis für "Sarebbe statu"

Der Nachwuchspreis Sussimage/SSA ging an den 14-minütigen Dokumentarfilm von Ella Rocca "Sarebbe statu", wie es weiter hiess. Der Film handle vom Zuhause der Grosseltern Roccas in Italien. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis geht gemäss den Veranstaltern jeweils an Studierende einer Filmschule.

Zudem nominierten die Solothurner Filmtage fünf Musikvideos. Sie gehen ins Rennen um den Hauptpreis "Best Swiss Video Clip", der am 23. März am Festival m4music verliehen wird.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.