/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 17. Juni 2024

Bäder haben teilweise Probleme mit der Wasserdesinfektion

Bei einer Nachkontrolle in 92 Schwimmbädern hat ein Teil den Höchstwert für Chlorat nicht jederzeit eingehalten. Der Fokus lag auf Bädern, die in der Vergangenheit Höchstwerte nicht eingehalten hatten.

Insgesamt entnahmen die Lebensmittelkontrolleure der Kantone und Liechtensteins im 2023 von Mai bis November 275 Badewasserproben, wie der Verband der Kantonschemiker der Schweiz am Montag mitteilte. Untersucht wurden sie auf chemische Nebenprodukte der Wasserdesinfektion.

In 43 der kontrollierten Bäder lag die Chlorat-Konzentration an mindestens einem der Kontrolltage über dem Höchstwert. Darunter waren mit 49 Prozent mehr Frei- als Hallenbäder (44 Prozent).

Da diese Bäder bereits zuvor Höchstwerte überschritten hatten, kontrollierten die Behörden auch die Umsetzung der geforderten Massnahmen. 84 Prozent hatten diese ergriffen. Bei 56 Prozent war der Höchstwert allerdings erneut überschritten.

Die chemischen Nebenprodukte der Wasserdesinfektion sind gemäss dem Verband Chlorat, Bromat, Perchlorat und Trichloracetat. Für Chlorat und Bromat gibt es Höchstwerte. Beim Verschlucken können sie die Gesundheit gefährden.

Für Perchlorat und Trichloracetat sind keine Höchstwerte festgelegt. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) nahm dafür eine Risikobewertung vor.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.