/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Samstag, 24. Mai 2025

Bergbahnen Laax installieren Alarmsystem nach tödlichem Unfall

Die Bündner Bergbahnen Flims-Laax-Falera haben mit einer Reihe von Massnahmen auf den tödlichen Unfall eines Lernenden beim Seilbahnunterhalt im Winter 2022 reagiert. Entwickelt wurde etwa ein Alarmsystem für Arbeiten auf den Seilbahnstützen.

Der verunglückte Mechatronik-Lernende war am 19. Dezember 2022 auf einer Stütze der Luftseilbahn Laax - Crap Sogn Gion vom Laufwerk einer Kabine erfasst worden. Der 17-Jährige prallte zuerst auf die Kabine, stürzte anschliessend 40 Meter in die Tiefe und starb.

Daraufhin entwickelte die Bündner Bergbahn zusammen mit einem Fachunternehmen ein Alarmsystem, dass die Arbeit auf den hohen Masten und Stützen bei laufendem Betrieb sicherer machen soll.

"Das System stellt sicher, dass auf Stützen arbeitende Personen rechtzeitig und wirksam vor einer heranfahrenden Kabine gewarnt werden", sagte Martina Calonder, Mediensprecherin der Laaxer Weisse Arena Gruppe, zu verschiedenen Medienberichten.

Das Frühwarnsystem warnt Mitarbeitende oben auf den Stützen durch einen schneller werdenden Ton sowie ein am Helm angebrachtes Leuchtsignal vor einer heranfahrenden Seilbahnkabine. Ähnliche Systeme werden im Gleisbau eingesetzt.

"Direkt nach Markteinführung wurde das Alarmsystem bestellt und im Betrieb implementiert", erklärte Calonder der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Es kommt bei der Luftseilbahn Laax – Crap Sogn Gion zum Einsatz.

Zudem lässt die Bergbahn gefährliche Arbeiten verstärkt durch erfahrene Fachkräfte überwachen, wenn Lehrlinge im Einsatz sind. Auch wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.