/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 02. September 2025

Beschuldigte fordern Freisprüche vor Gericht in Dietikon ZH

Die Verteidiger der beiden Beschuldigten haben vor dem Bezirksgericht Dietikon ZH Freisprüche gefordert. Das betagte angebliche Opfer habe die Vorwürfe erfunden.

Der Verteidiger des 34-jährigen Deutschen und die Verteidigerin des 31-jährigen Schweizer Beschuldigten wiesen an der Verhandlung am Dienstag die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft weitestgehend zurück. Die beiden Männer seien unschuldig und müssten daher freigesprochen werden.

Beide Anwälte bezweifelten die Glaubwürdigkeit der Aussagen des 81-jährigen mutmasslich Geschädigten. Dieser sagte aus, die beiden Beschuldigten hätten ihn zuerst in seiner Wohnung im Kanton Zürich tagelang eingesperrt. Bei einem Ausflug nach Mailand soll er schikaniert worden sein, der jüngere der beiden Beschuldigten hätte ihm zudem mehrfach das Bein gestellt, woraufhin er gestürzt sei.

Schliesslich hätten ihn die beiden in sein Ferienhaus auf die italienische Insel Elba gebracht und ihn dort zurückgelassen. Er habe keine Hilfe rufen können, und sei erst nach knapp zwei Wochen von einem Bekannten dort gefunden worden, weil dieser nach ihm suchte.

Unter dem Einfluss einer Domina

Laut den Anwälten stand der betagte Mann unter dem Einfluss einer Domina, die er im Milieu an der Zürcher Langstrasse kennengelernt habe. Diese habe ihm viel Geld abgeknöpft, und ihn auch sonst schlecht behandelt. Die beiden beschuldigten Männer hätten ihm helfen und ihn vor ihr beschützen wollen. Gegen die Frau hat die Staatsanwaltschaft mittlerweile ebenfalls Anklage erhoben. Der genaue Inhalt der Anklage ist nicht bekannt.

Die Staatsanwältin forderte zuvor, beide Männer seien wegen qualifizierter Freiheitsberaubung und Entführung, Nötigung, Betrug und Diebstahl zu verurteilen. Sie forderte eine Freiheitsstrafe von 51 Monaten für den Schweizer, und eine von 53 Monaten für den deutschen Staatsbürger.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.