/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 22. August 2025

Bibliothek digitalisiert 900'000 Seiten der "Thurgauer Zeitung"

Die Kantonsbibliothek Thurgau hat zusammen mit der Schweizerischen Nationalbibliothek und dem Medienhaus CH-Media knapp 900'000 Seiten der "Thurgauer Zeitung" digitalisiert. Ein grosser Teil der Ausgaben von 1809 bis 2015 ist nun online zugänglich.

Knapp 500'000 Zeitungsseiten seien bereits unter www.e-newspaperarchives.ch online abrufbar, schrieb der Kanton Thurgau am Freitag in einer Mitteilung. Weitere Ausgaben werden laufend ergänzt.

Der Kanton bezeichnete es als "Gewinn für Forschung, Bildung und alle, die sich für die regionale Geschichte interessieren". Gleichzeitig sichere die Digitalisierung die Inhalte der empfindlichen Originale und sorge dafür, dass diese künftig geschont werden können.

Projekt dauert bereits sechs Jahre

Die Thurgauer Kantonsbibliothek sammelt alle je im Kanton erschienenen Zeitungstitel. Die älteste - und nun ebenfalls digitalisierte - Publikation ist das "Wochenblatt für den Kanton Thurgau". Dieses wurde 1798 erstmals gedruckt.

Eine besondere Bedeutung hat die 1809 erstmals erschienene "Thurgauer Zeitung", die seit 2001 als einzige kantonale Tageszeitung verblieben ist. Heute gehört sie zu CH-Media.

Im Online-Archiv können Nutzerinnen und Nutzer eine Volltextsuche anwenden oder ganze Ausgaben als PDF-Dateien herunterladen.

Das Projekt zur Digitalisierung dauert bereits sechs Jahre und kostet eine halbe Million Franken. Es wird von der Kantonsbibliothek Thurgau, der Schweizerischen Nationalbibliothek, dem Lotteriefonds Thurgau, dem Walter-Enggist-Fonds sowie vom Medienhaus CH-Media als Rechteinhaberin getragen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.