/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Freitag, 12. September 2025

Bundesrat plant Revision des CO2-Gesetzes für die Jahre ab 2030

In der Klimapolitik ab 2030 will der Bundesrat auf Anreize zum Senken der CO2-Emissionen setzen und auf ein zusätzliches Emissionshandelssystem. Auf höhere oder neue Abgaben will er verzichten.

Der Bundesrat diskutierte am Freitag über die Revision des CO2-Gesetzes für die Jahre nach 2030. Damit soll die im Klimaschutz-Gesetz verankerte Senkung der Treibhausgasemissionen um mindestens 75 Prozent bis 2040 umgesetzt werden.

Geregelt wird im CO2-Gesetz der Treibhausgasausstoss, unter anderem für die Sektoren Gebäude, Verkehr, Industrie und Verkehr. Die Ziele erreichen will der Bundesrat mit einem neuen Emissionshandelssystem. Für jede Tonne CO2, die ein Unternehmen oder ein Sektor ausstossen, würden Rechte benötigt, deren Zahl jährlich gesenkt würde.

Zusätzlich plant der Bundesrat rechtliche Vorgaben zur CO2-Entnahme und -Speicherung. Dem Umweltdepartement erteilte er den Auftrag, bis Ende Juni 2026 Vorlagen für dieses Rahmengesetz und das CO2-Gesetz auszuarbeiten.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.