/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Dienstag, 21. Januar 2025

China kritisiert US-Ausstieg aus WHO und Klimaabkommen

China hat den angekündigten Ausstieg der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Pariser Klimaabkommen kritisiert – und zugleich die eigene Rolle als zuverlässiger Partner für die Welt unterstrichen.

"China ist besorgt über die Ankündigung der USA, sich aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen", sagte Aussenamtssprecher Guo Jiakun in der ersten öffentlichen Reaktion Chinas auf Trumps Amtseinführung.

Der Klimawandel sei eine gemeinsame Herausforderung, der sich die gesamte Menschheit stellen müsse, so der Sprecher. Kein Land könne sich dem entziehen oder allein gelassen werden. China werde mit allen Parteien zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu bewältigen.

"Die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sollte nur gestärkt und nicht geschwächt werden", kommentierte der Sprecher den von Trump angestrebten Austritt aus der WHO. China werde die Organisation weiterhin dabei unterstützen, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Hoffnung auf gesunde Entwicklung beim Handel

Bei Handelsfragen sei China bereit, den Dialog und die Kommunikation zu stärken. "Wir hoffen, dass die Vereinigten Staaten und China zusammenarbeiten werden, um eine stabile, gesunde und nachhaltige Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und den USA zu fördern", so der Sprecher.

Anders als von Beobachtern erwartet worden war, hatte Trump an seinem ersten Tag im Amt nicht unmittelbar neue Zölle gegen China verhängt, sondern stattdessen eine Untersuchung zu Handelsfragen angeordnet.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.