/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Donnerstag, 09. Oktober 2025

China verschärft Exportkontrollen für seltene Erden

China hat neue Exportkontrollen für Technologien im Bereich der seltenen Erden eingeführt. Die Massnahme gilt sofort, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte.

Betroffen sind laut Ministerium Technologien zur Förderung, Verarbeitung und Wartung von Produktionsanlagen für seltene Erden. Auch Unternehmen ausserhalb Chinas, die Produkte oder Technologien mit chinesischem Ursprung exportieren, unterliegen künftig Auflagen. Ausfuhren mit militärischem Verwendungszweck sollen generell untersagt werden. Exporteuren wird zudem eine Genehmigungspflicht auferlegt.

Peking begründete den Schritt mit Sicherheitsbedenken. Einige ausländische Organisationen hätten kontrollierte Materialien oder Produkte chinesischer Herkunft in sensiblen Bereichen wie dem Militär verwendet, was eine potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit darstelle, erklärte ein Sprecher des Ministeriums.

Grösster Produzent

Seltene Erden sind unverzichtbar für Branchen wie Elektronik, Elektromobilität, Energie und Rüstung. China ist mit rund einem Drittel der weltweiten Reserven der grösste Produzent und verarbeitet den Grossteil der globalen Fördermengen. Die Dominanz verschafft dem Land erheblichen Einfluss in den Handelskonflikten mit den USA und Europa.

Bereits seit April unterliegen bestimmte Exporte einem Lizenzsystem, das weltweit zu Engpässen führte. Die EU hatte im Sommer zwar ein verbessertes Exportmechanismus-Abkommen mit China angekündigt, doch laut der EU-Handelskammer in Peking klagen viele Unternehmen weiterhin über eingeschränkten Zugang zu den begehrten Materialien.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.