/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 19. November 2025

Christian Constantin plant Hotelkomplex am Luganersee

Der Besitzer und Präsident des Fussballclubs FC Sion, Christian Constantin, plant, auf einem spektakulären Kap am Luganersee ein Hotel mit Restaurant und Spa zu bauen. Durch das Projekt solle dem Süden von Lugano ein "neues Gesicht" gegeben werden.

Constantin hat auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht in der Tessiner Tageszeitung "Corriere del Ticino" bestätigt.

Auf dem heute verlassenen Capo San Martino im Süden von Paradiso plant er demnach eine Hotelanlage mit Panoramazimmern, Restaurants, Wellnessbereich und einem Spa mit Blick auf den See zu bauen.

Verantwortlich für das Projekt zwischen den Gemeinden Paradiso und Melide zeichne das Architekturbüro Mino Caggiula Architets in Lugano. Es gehe auch nicht nur darum, ein Hotel zu bauen, sondern "ein Stück Landschaft und Geschichte wieder zum Leben zu erwecken", zitiert der "Corriere del Ticino" den Architekten Mino Caggiula.

Kap mit bewegter Geschichte

Die spektakulär gelegene Landzunge San Martino solle zu einem neuen Treffpunkt werden, einem Ort "zum Spazieren, Verweilen und Atmen". Die Villa, welche erst ein Restaurant und später einen Nachtclub beherbergte, sei seit vielen Jahre verlassen, heisst es weiter. Constantin hofft, Anfang 2027 mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Im Idealfall könnte im Frühjahr 2030 Eröffnung gefeiert werden.

Bis 1863 gehörte San Martino - einst Ortsteil der Gemeinde Pazzallo - zu Italien, bis 1861 war es Teil von Campione d'Italia, wie die Stadt Lugano auf ihrer Homepage festhält.

San Martino sei auch "Forca di San Martino" genannt worden, heisst es im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS). Der Grund: In der frühen Neuzeit stand im Gebiet von San Martino ein Galgen (auf Italienisch: Forca). Die letzte Hinrichtung fand gemäss HLS im Jahr 1804 statt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.