/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Samstag, 27. September 2025

Colin Farrell nimmt am ZFF den Golden Icon Award entgegen

Der irische Schauspieler Colin Farrell ("Minority Report", "Miami Vice", "The Batman") ist am 21. Zurich Film Festival (ZFF) mit einem Golden Icon Award geehrt worden. Auszeichnungen hätten für ihn etwas Absurdes, erklärte er in seiner Dankesrede.

Es sei doch lächerlich, sagte der 49-jährige bei der Preisverleihung im Zürcher Kongresshaus, dass er für eine Arbeit ausgezeichnet werde, die er durch und durch liebe. "Ich darf um die Welt reisen, verdiene nicht mal so schlecht dabei und mein Beruf hat mir in meinem Leben mehr gegeben als ich jemals zurückgeben könnte." Schon als Kind habe er von "diesem Scheiss" geträumt.

Überhaupt lasse eine solche Auszeichnung ausser Acht, dass das Filmemachen immer eine Teamarbeit sei. Eine Kollaboration mit Schreibenden, Kameraleuten, Regisseuren und Regisseurinnen. Bis hin zur Kostümbildnerin stellte Farrell daraufhin Mitarbeitende an seinem neusten Film mit Namen vor. Er erwähnte die Menschen, die am Set das Essen servieren und nannte den Zusammenhalt, den er am Set spüre "eine kraftvolle Angelegenheit". Und so wichtig, in einer Zeit, in der sich Menschen mehr und mehr isolierten.

Crew freute sich auf Dreh mit Farrell

Dass die Wertschätzung für seine ganze Crew auf Gegenseitigkeit beruht, hatte der österreichisch-schweizerische Regisseur Edward Berger, mit dem Farrell am ZFF den Film "Ballad of a Small Player" präsentierte, in seiner Laudatio eigentlich schon vorweggenommen. "Wir sind beim Dreh jedem Morgen aus dem Bett gesprungen, weil wir wussten, dass wir Colin wiedersehen würden", sagte er. "Jeder Tag mit diesem Man ist ein Geschenk."

"Ballad of a Small Player" startet am 29. Oktober auf Netflix. Farrell spielt darin einen Hochstapler, dem seine Schummeleien und Schulden allmählich über den Kopf wachsen. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lawrence Osborne.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.