/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 17. Juni 2025

Das Appenzellerland wird künftig touristisch einheitlich vermarktet

Das Appenzellerland wird künftig von einer gemeinsamen Organisation touristisch vermarktet. Die bisher getrennten Tourismusorganisationen beider Appenzell verstärken auf Anfang 2026 ihre Zusammenarbeit und prüfen eine Fusion auf Ende 2028 hin. Die Geschäftsstelle der Ausserrhoder Appenzellerland Tourismus AG in Herisau wird geschlossen.

Der Verein Appenzellerland Tourismus AI und die Appenzellerland Tourismus AG (Atag) haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Pascale Sigg-Bischof, Verwaltungsratspräsidentin der in Ausserrhoden tätigen Appenzellerland Tourismus AG, bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht der "Appenzeller Zeitung" vom Montagabend.

Der Verein Appenzellerland Tourismus AI mit Sitz in Appenzell übernimmt gemäss Pascale Sigg-Bischof die operative Führung der neuen Organisation. Die bisher am Standort Herisau beschäftigten Mitarbeitenden der Appenzellerland Tourismus AG werden übernommen. Kündigungen wegen der Schliessung der dortigen Geschäftsstelle gebe es keine. Die Aussenstellen in Urnäsch und Heiden bleiben erhalten.

"Bis anhin hatten wir zwei Tourismusorganisationen, die nicht gross über den eigenen Teich hinausschauten", sagte Pascale Sigg-Bischof. Unter der neuen Organisation wird es künftig nur noch eine Webseite geben und Werbekampagnen werden für das gesamte Appenzellerland erarbeitet. Weil künftig nur noch eine Geschäftsstelle unterhalten und Doppelspurigkeiten bei Projektentwicklungen vermieden werden, soll es langfristig zu Kosteneinsparungen kommen.

Einheitliche Angebote für Touristen

Auch sollen Angebote für Touristinnen und Touristen vereinheitlicht werden. Sigg-Bischof nannte als Beispiel die Ferienkarte. Mit dieser können Gäste bei einer Buchung ab drei Nächsten gratis mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Künftig soll dieses Angebot nicht nur für Appenzell Innerrhoden verfügbar sein, sondern auch für Ausserrhoden. Vorausgesetzt, die Finanzierung kommt zu Stande.

Geschäftsführer der neuen Organisation mit dem Namen Appenzellerland Tourismus wird Guido Buob, der bereits Appenzellerland Tourismus AI leitet. Kevin Signer, aktuell Geschäftsführer bei der Atag, wird sein Stellvertreter.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.