Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Davos egalisiert Servettes Startrekord, ZSC verliert auch in Zug
Der Höhenflug des HC Davos hält an: Die Bündner gewinnen zuhause gegen Servette auch ihr neuntes Spiel der Saison und egalisieren damit den Startrekord der Genfer aus der Saison 2012/13.
Vor 13 Jahren war der Genève-Servette Hockey Club ebenfalls mit neun Siegen (und damals 26 von 27 möglichen Punkten) in eine National-League-Saison gestartet. In Davos war der Meister von 2023 auf gutem Weg, die Siegesserie des HCD zu stoppen. Nach einer 2:0-Führung mussten sich die Genfer jedoch nach Penaltyschiessen 2:3 geschlagen geben.
Mit einem Sieg wäre Servette in der Tabelle an Erzrivale Lausanne auf Platz 2 vorbeigezogen. Die Waadtländer können am Sonntag (14.00 Uhr) mit einem Heimsieg gegen Bern den Rückstand auf Leader HCD auf vier Punkte verringern.
Seine Baisse nicht beenden konnte der Schweizer Meister ZSC Lions, der mit einem 1:2 nach Verlängerung in Zug zum vierten Mal in Folge verlor. Bereits zum achten Mal in Serie als Verlierer vom Eis musste Ambri-Piotta beim 1:3 auswärts gegen Fribourg-Gottéron.
In den weiteren Spielen siegte Lugano in Rapperswil-Jona 4:1 und Biel setzte sich gegen Ajoie (5:4) ebenso nach Penaltyschiessen durch, wie die SCL Tigers in Kloten (3:2).
Resultate und Tabelle:
Biel - Ajoie 5:4 (1:0, 1:1, 2:3, 0:0) n.P. Davos - Genève-Servette 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 0:0) n.P. Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 3:1 (1:1, 2:1, 1:0). Kloten - SCL Tigers 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) n.P. Rapperswil-Jona Lakers - Lugano 1:4 (0:0, 1:2, 0:2). Zug - ZSC Lions 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.
1. Davos 9/25 (36:14). 2. Lausanne 8/18 (36:15). 3. Fribourg-Gottéron 9/18 (31:21). 4. Rapperswil-Jona Lakers 9/18 (30:22). 5. Zug 9/17 (26:23). 6. Genève-Servette 9/17 (27:33). 7. ZSC Lions 9/14 (26:22). 8. Kloten 9/12 (22:25). 9. SCL Tigers 9/11 (22:30). 10. Bern 7/8 (9:12). 11. Biel 8/8 (21:28). 12. Lugano 9/8 (16:24). 13. Ajoie 9/5 (16:33). 14. Ambri-Piotta 9/4 (14:30).