/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Donnerstag, 09. Januar 2025

Der Bund hat 2024 über Tausend junge Musiktalente gefördert

Knapp 1200 Musiktalente unter 25 Jahren sind im Jahr 2024 mit einem Förderbeitrag des Bundes unterstützt worden. Das Programm "Junge Talente Musik" des Bundesamtes für Kultur (BAK) beendet damit seine Pilotphase und läuft weiter.

Unter den geförderten Talenten im Jahr 2024 sind 672 männlich, 517 weiblich und eines ist divers, wie das BAK am Donnerstag mitteilte. Das Alter reicht von 4 bis 25 Jahren. Die grosse Mehrheit ist mit 972 im Bereich der Klassik tätig. Rund 200 der jungen Begabten kommen aus den Genres Jazz, Pop, Rock und aktuelle Musik. Die Minderheit der Geförderten macht Volksmusik. Dies betrifft elf Kinder und Jugendliche.

Zum ersten Schritt des Programms gehöre die frühe Talenterkennung im schulischen oder ausserschulischen Umfeld, teilte der Bund mit. Darauf folge eine Prüfung der musikalischen Begabung durch Fachkommissionen des jeweiligen Kantons. Bei einem positiven Entscheid erhalten die Talente pauschale Beiträge des Bundes, die durch die kantonale Koordinationsstelle ausgerichtet werden.

Mit dem Förderprogramm sollen Kinder und Jugendliche "mit einem überdurchschnittlichen musikalischen Potenzial" nachhaltig unterstützt werden. Das Programm wurde 2021 in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden, Städten und Musikorganisationen entwickelt. 16 Kantone nahmen 2024 am Programm teil, in zehn Kantonen ist das Projekt noch im Aufbau. Es geht zurück auf einen Verfassungsartikel, der die Stärkung der musikalischen Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen vorsieht.

Das BAK übernimmt dabei die Gesamtsteuerung des Programms und unterstützt die kantonalen Begabtenförderungsprogramme mit insgesamt vier Millionen Franken pro Jahr. Die Hälfte der Gelder des Bundes geht als direkte Fördergelder an die Talente. Die übrigen Mittel sollen dem Aufbau und der Umsetzung in den Kantonen dienen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.