/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Bisheriges E-Paper / Archiv

Bisheriges E-Paper / Archiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Freitag, 30. September 2022

Zwei Felsköpfe werden gesprengt

Im Gebiet Guschakopf oberhalb von Bad Ragaz werden im November zur Sicherheit zwei Felsköpfe gesprengt.

Für den Schutz gegen Stein- und Blockschlaggefährdung sind im Gebiet Guschakopf in Bad Ragaz Felssicherungsmassnahmen und die Installationen von Schutznetzen im Gang. Die Beobachtungen am Fels, zusammen mit den Messdaten, deuten gemäss einer Medienmitteilung der Gemeinde Bad Ragaz in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Führungsstab Pizol momentan nicht auf eine unmittelbare Felssturzgefahr hin. Das Objekt 13A werde mit einer Messinstallation als Frühwarnsystem überwacht. Die Messdaten seien jederzeit online abrufbar. Die Messungen würden von der beauftragten Fachfirma mit Spezialisten vorgenommen.

«Als permanente Schutzmassnahme werden jedoch zwei Felsblöcke abgetragen. Dies erfolgt mit mehreren kontrollierten Sprengungen am Donnerstag, 3.November, und am Donnerstag, 24. November, jeweils am Vormittag», so die Mitteilung weiter. Die Bewohnerinnen und Bewohner im betroffenen Gebiet seien über die Massnahmen informiert worden. Da die Sprengobjekte sehr nahe an den Liegenschaften liegen, werden die Bewohnerinnen und Bewohner am Tage der geordneten Sprengungen durch die Feuerwehr Bad Ragaz und den regionalen Zivilschutz RZSO Sarganserland für den Zeitraum der Sprengung evakuiert. Die betroffenen Personen werden im Mehrzweckgebäude in Bad Ragaz untergebracht. (pd)

Mehr dazu in der gedruckten Ausgabe vom Montag, 3. Oktober.

Zurück