/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Dienstag, 20. Februar 2024

Die Basler Innenstadt gehört den Kindern

Am Nachmittag des zweiten Fasnachtstags in Basel gehört die Innenstadt ganz den Kleinen. Unzählige kostümierte Kinder sind zu Fuss oder im Leiterwagen mit "Räppli" (Konfetti) und Süssigkeiten durch die Strassen gezogen.

Besonders beliebte Kostüme bei den "Binggis" sind Waggis, Ueli oder Pippi Langstrumpf.

Auch die grossen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler waren unterwegs. Während beim Cortège am Montag- und Mittwochnachmittag alles auf einer geplanten Route verläuft und die Sujets präsentiert werden, gelten am Dienstag keine Regeln. Jeder und jede wirft sich in ein individuelles "Charivari"- Kostüm und es formieren sich auch "Zyschtigs-Zügli" mit Mitgliedern unterschiedlicher Cliquen.

Guggenkonzerte am Abend

Zudem wird gepfiffen und getrommelt, wo es gerade beliebt. Beim "Gässle" sind, wie es das Wort schon sagt, besonders die kleinen Gassen der Altstadt angesagt. Während sich die Tambouren und Pfeifer am Abend dorthin zurückziehen, gehören der Clara-, Markt- und Barfüsserplatz ganz den Guggenmusiken. Diese spielen dort abends in ihren Konzerten auf.

Bis am Mittwochmorgen findet auf dem Münsterplatz noch die beliebte Laternenausstellung statt, am Nachmittag lockt der Cortège wieder Zehntausende Schaulustige in die Stadt. Die "drey scheenschte Dääg" in Basel enden mit dem "Ändstraich" am Donnerstag um 04.00 Uhr.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.