/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region SDA
Keystone-SDA | Montag, 15. März 2021

Die erste Dampflokomotive der RhB wird wieder flott gemacht

Die allererste Dampflokomotive der Rhätischen Bahn (RhB), die dereinst den Gründerzug der RhB schleppte, wird für viel Geld wieder auf die Schienen gebracht. Die 1889 gebaute Lok mit dem Namen Rhaetia soll bald wieder historische Touristenzüge über das Bündner Schmalspurnetz ziehen.

Die Rhaetia war bereits als historische Lok unterwegs, musste 2014 aber wegen zu grosser "Altersgebrechen" stillgelegt werden. Die Kosten für eine umfassende Restaurierung werden auf knapp eine Million Franken geschätzt. Dieses Geld ist nun beisammen, wie die von Bündner Eisenbahnliebhabern gegründete Projektgruppe Rhaetia am Montag mitteilte.

Das Geld ist durch eine Spendenaktion zusammengekommen, die im November 2018 von dem Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn aus Bonaduz und vom Samedner Club 1889 gestartet worden war. Zum Jahresanfang 2021 waren die benötigten 940'000 Franken zusammen.

Die Eisenbahnfreunde waren überrascht, die hohe Summe ohne professionelles Crowdfundig in nur zwei Jahren gesammelt zu haben. Das Interesse weiter Kreise am historischen Material der Bündner Schmalspurbahn sei offenbar gross.

Spenden von Bahnfans aus 11 Ländern

Einerseits gingen Spenden ein von Eisenbahnfreunden in 11 Ländern. Andererseits steuerten die Raiffeisenbank Engiadina Val Müstair, die Region Prättigau/Davos und auch der Kanton Graubünden grössere Beträge bei.

Der Kanton unterstützt das Restaurationsprojekt der RhB-Dampflok Nr. 1 auf Empfehlung der Denkmalpflege mit maximal 160’000 Franken. Zentral war dabei die Möglichkeit, mit der Rhaetia einen Gründerzug aus den Jahren 1889 bis 1897 bilden zu können. Dieser werde den technisch-touristischen Aufschwung der Epoche erlebbar machen und den Übergang der Landquart-Davos-Bahn zur Rhätischen Bahn illustrieren.

Mit den Arbeiten an der 130 Jahre alten Lok soll es bald losgehen. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte wird die grösste Aufgabe angepackt: Der Kessel wird in Grossbritannien mit einer neuen Kupfer-Feuerbüchse ausgestattet werden. In der Feuerbüchse brennt während der Fahrt das Feuer, welches das Wasser aus dem Dampfkessel heizt und letztlich die Lokomotive antreibt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.