/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 28. April 2025

Die stärkste Pollenzeit hat in der Schweiz begonnen

Die stärkste Zeit der Pollensaison hat begonnen. Nach einer kurzen Pause wegen des kühlen Wetters fliegen nun die Gräserpollen, wie das Allergiezentrum Schweiz am Montag mitteilte. Etwa 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.

Vor allem an warmen und sonnigen Tagen seien im Schweizer Flachland zunehmende Mengen an Gräserpollen unterwegs. Weiterhin in der Luft seien gleichzeitig die hochallergenen Birkenpollen.

Das Allergiezentrum (aha!) empfiehlt Allergikerinnen und Allergikern, täglich die Pollenprognose zu prüfen und rechtzeitig Medikamente gegen Heuschnupfen einzunehmen. Heuschnupfen werde oft unterschätzt, betonte das Allergiezentrum. Wenn er nicht nicht behandelt werde, könne sich daraus ein Asthma entwickeln. Die Symptome könnten zudem die Leistungsfähigkeit in Schule, Ausbildung, Sport oder auf der Bühne stark beeinträchtigen.

Gräserpollen früh unterwegs

Die Gräserpollensaison 2025 hat in der Schweiz aufgrund des milden Winters und Frühlings einen frühen Start hingelegt, wie Regula Gehrig vom Bundesamt für Meteorologie Meteoschweiz, das auch das nationale Pollenmessnetz betreibt, in der Mitteilung erklärte. Die Vegetation liegt ein bis zwei Wochen vor dem langjährigen Mittel.

Eine kurze kühlere Phase vor Ostern habe das Wachstum zwar kurzzeitig verlangsamt, doch mit steigenden Temperaturen sei nun mit einer raschen Zunahme der Gräserpollen zu rechnen, so Gehrig weiter.

Laut dem privaten Wetterdienst Meteonews steigen die Temperaturen im Wochenverlauf stetig. Erst am nächsten Sonntag steigt laut den Prognosen das Schauerrisiko wieder an.

Die Gräserpollensaison dauert laut dem Allergiezentrum bis in den Spätsommer. Der Höhepunkt ist im Mai und Juni.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.