Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Ditaji Kambundji und Simon Ehammer Leichtathleten des Jahres
Ditaji Kambundji und Simon Ehammer werden von einer Fachjury und Fans zu den Schweizer Leichtathleten des Jahres 2025 gekürt und an der Swiss Athletics Night in Bern geehrt.
Für Ditaji Kambundji war die Wahl eine logische Premiere. Die 23-jährige Bernerin blickt auf eine überragende Saison zurück. Die Krönung war der WM-Titel über 100 m Hürden Mitte September in Tokio. Im Final verbesserte sie den eigenen Schweizer Rekord um 16 Hundertstel auf 12,24 Sekunden, was die zweitbeste Zeit einer Europäerin in der Geschichte ist. In der Halle gewann sie über 60 m Hürden EM-Gold und WM-Silber.
Während Ditaji Kambundji zum ersten Mal zur Schweizer Leichtathletin des Jahres gekürt wurde, erhielt Simon Ehammer diese Auszeichnung zum vierten Mal nach 2020, 2022 und 2024. Der 25-jährige Appenzeller sicherte sich an der Hallen-EM im Siebenkampf Silber und und gewann in Zürich zum zweiten Mal nach 2023 den Diamond-League-Final im Weitsprung.
Zum Trainer des Jahres wurde zum zweiten Mal in Serie Florian Clivaz gewählt. Der 31-jährige Walliser führte heuer neben Ditaji Kambundji auch seine schwangere Lebenspartnerin Mujinga Kambundji zu einem WM-Titel. Die 33-Jährige holte im März zum zweiten Mal nach 2022 in der Halle WM-Gold über 60 m.
Jacky Delapierre erhielt den Swiss Athletics Award, der an Persönlichkeiten vergeben wird, die sich mit ihrem aussergewöhnlichen Engagement in der Schweizer Leichtathletik einen Namen gemacht haben. Der 73-jährige Waadtländer ist der Gründer von Athletissima Lausanne, das seit vielen Jahren zu den besten Meetings der Welt gehört und im August dieses Jahres zum 50. Mal durchgeführt wurde.
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar