/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 23. November 2025

Drei Platzverweise, aber kein Sieger im Letzigrund

Das Duell zwischen dem Rekordmeister und dem Meister in der 14. Runde der Super League endet 1:1. Den zwei Toren stehen drei Platzverweise gegenüber.

Das Spiel im Letzigrund bot viel. Am Ende dürften beide Teams mit dem Punktgewinn unzufrieden sein.

GC, weil es den besseren Start erwischte und durch Neuzugang Maximilian Ullmann noch vor Ablauf der Startviertelstunde in Führung ging. Der Österreicher, der erst Mitte November verpflichtet wurde, verwertete eine abgefälschte Vorlage am linken Fünfmetereck völlig freistehend.

Basel, weil es mit einem Sieg vom Ausrutscher Thuns profitieren und den Abstand zu den Berner Oberländern auf sechs Punkte verkürzen wollte. Doch die Gäste hatten Mühe, in die Partie zu finden. Sie zeigten sich im Gegensatz zu den letzten Spielen aber äusserst effizient und verwerteten in Person von Bénie Traoré die erste Chance - notabene erst in der 33. Minute und natürlich auf Vorlage von Xherdan Shaqiri.

Dass es bis zum Ende beim 1:1 blieb, lag vor allem an den beiden Goalies, wobei Justin Hammel im Tor der Grasshoppers mehr als einmal gute Basler Chancen vereitelte. So etwa gegen Philip Otele kurz vor dem Ende.

Apropos Ende: Zum Schluss standen nur noch 19 Spieler auf dem Feld. Erst sah der 18-jährige Basler Andrej Bacanin bei seinem Startelfdebüt innerhalb von nur drei Minuten (61./64.) zweimal Gelb, dann taten es ihm in der Schlussviertelstunde die Zürcher Samuel Marques und Simone Stroscio gleich. Eine Hiobsbotschaft für die von Verletzungen gebeutelten Grasshoppers.

Telegramm:

Grasshoppers - Basel 1:1 (1:1)

7900 Zuschauer. - SR Piccolo. - Tore: 13. Ullmann (Muci) 1:0. 33. Traoré (Shaqiri) 1:1.

Grasshoppers: Hammel; Abels, Diaby, Stroscio; Marques, Zvonarek, Meyer (62. Mantini), Ullmann (77. Arigoni); Clemente, Muci, Diarrassouba (62. Krasniqi).

Basel: Hitz; Tsunemoto (92. Soticek), Barisic, Daniliuc, Schmid; Salah (59. Agbonifo), Bacanin, Leroy, Traoré (59. Otele); Shaqiri (67. Koindredi); Broschinski (46. Ajeti).

Bemerkungen: 64. Gelb-Rote Karte gegen Bacanin. 74. Gelb-Rote Karte gegen Marques. 90. Gelb-Rote Karte gegen Stroscio. Verwarnungen: 44. Marques, 61. Bacanin, 63. Stroscio, 82. Arigoni.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.