Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Dritte Auswärtsniederlage des FC Basel
Der FC Basel unterliegt in der fünften Runde der Europa League im belgischen Genk wenig zwingend 1:2. Es ist europäisch die dritte Auswärtsniederlage.
Zuhause top, auswärts flop - der FC Basel bleibt in der Europa League fern der Heimat punktelos. Nach Freiburg und Lyon war auch Genk keine Reise wert. Die Basler müssen sich ärgern, dass sie zu spät in die Gänge kamen und sich in der ersten Hälfte zu einfach ausspielen liessen.
Der zuvor kaum gesehene Filip Otele brachte die Spannung nach einer knappen Stunde mit dem 1:2 zurück. Wenig später traf der junge Nigerianer auch noch den Pfosten. Trotz einiger guter Chancen liess sich das Team des ehemaligen FCB-Trainers Thorsten Fink die Butter aber nicht mehr vom Brot nehmen.
Erst eine Viertelstunde vor Schluss konnte auch der Basler Spektakelmacher Xherdan Shaqiri mittun, er hatte zunächst wegen muskulären Problemen auf der Bank Platz nehmen müssen. Es nützte nichts mehr, die Belgier wurden am Ende für eine durchschnittliche Leistung reich belohnt, der Schweizer Meister muss sich hingegen über eine unnötige Niederlage ärgern.
Nach zwei Heimsiegen und nun drei Auswärtsniederlagen halten sich die Basler nur noch knapp in den Top 24, die nach acht Runden in die K.o.-Phase einziehen.
In der ersten Hälfte waren es sie es gewesen, die sich äusserst effizient gezeigt hatten. Aus zwei Torchancen machten sie zwei - sehr sehenswerte - Tore. Kurz nachdem Otele die Basler Führung verpasst hatte, nutzte der Südkoreaner Oh Hyeon-Gyu ein wenig Platz im Strafraum und bezwang Marwin Hitz mit einem satten Schuss unter die Latte. Dann lief bereits die Nachspielzeit vor der Pause, als der als Supertalent geltende, 18-jährige Grieche Konstantinos Karetsas seine stupende Technik aufblitzen liess.
Telegramm:
Genk - Basel 2:1 (2:0)
23'718 Zuschauer. - SR Grinfeeld (ISR). - Tore: 14. Oh 1:0. 45. Karetsas 2:0. 58. Otele 2:1.
Genk: Van Crombrugge; El Ouahdi, Sadick, Mets, Medina (92. Palacios); Hrosovsky (94. Bangoura), Heynen; Karetsas, Heymans (75. Sattlberger), Sor (46. Adedeji-Sternberg); Oh (75. Mirisola).
Basel: Hitz; Tsunemoto (78. Shaqiri), Adjetey, Daniliuc, Schmid; Bacanin (78. Koindredi), Metinho; Traoré, Leroy (60. Agbonifo), Otele (86. Soticek); Broschinski (60. Ajeti).
Bemerkungen: Verwarnungen: 62. Adedeji-Sternberg. 62. Heymans. 78. Traoré. 85. Smets. 89. Karetsas.
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar