/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 21. August 2025

Einwanderung in die Schweiz ist weiter rückläufig

Die Zuwanderung in die Schweiz ist zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2025 wuchs die ausländische Bevölkerung durch Nettozuwanderung um 34'171 Personen. Gemäss dem Bund waren es gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 6792 Personen weniger.

Zwischen Januar und Juni 2025 wanderten 76'332 ausländische Personen ein (-4352 Personen), wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Donnerstag mitteilte. Im gleichen Zeitraum hätten 37'643 (+2459 Personen) ausländische Personen die Schweiz verlassen. Die meisten Personen seien gekommen um zu arbeiten.

Die Nettozuwanderung misst laut dem SEM die Differenz zwischen der Einwanderung und der Auswanderung. Zudem würden statistische Korrekturen vorgenommen.

73,6 Prozent (56'169 Personen) der Zugewanderten seien EU/EFTA-Staatsangehörige gewesen. 42'260 davon seien als Arbeitskräfte in die Schweiz eingewandert, um eine langfristige Stelle anzutreten. Dies entspreche einem Rückgang von 3,4 Prozent gegenüber Januar bis Juni 2024, hiess es weiter.

80 Prozent der Zugewanderten würden im Tertiär- (Dienstleistungen), 18 Prozent im Sekundär- (Industrie) und 2 Prozent im Primärsektor (Landwirtschaft) arbeiten.

Ebenfalls rückgängig war die Erteilung von neuen Grenzgängerbewilligungen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden laut dem SEM 36'876 neue Bewilligungen erteilt, während es im ersten Halbjahr 2024 noch 39'299 waren.

Per Ende Juni hätten 2'391'751 Ausländerinnen und Ausländer dauerhaft in der Schweiz gelebt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.