/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Montag, 10. Februar 2025

Eltern setzen für ihre Kinder auf Sparkonti statt Anlagefonds

Eltern in der Schweiz sparen für ihre Kinder. Sie tun dies vor allem mit Sparkonten, wie eine Umfrage der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag der Online-Vermögensverwaltung True Wealth zeigt. Anlagen in Wertschriften spielen eine untergeordnete Rolle.

Konkret legen mehr als drei Viertel aller Eltern (76 Prozent) das Geld ihrer Kinder auf einem Sparkonto an, wie die Umfrage unter rund 1000 Schweizer Eltern zeigt. Nur 21 Prozent investieren in Wertschriftenanlagen wie Aktien oder ETFs.

"Dabei würden Kinder mit ihrem langen Anlagehorizont ideale Voraussetzungen mitbringen, um die Vorteile von renditestarken Anlagen zu nutzen und vom Zinseszins-Effekt zu profitieren", lässt sich HSLU-Studienleiterin Tatiana Agnesens zitieren.

Lang ist der Anlagehorizont deshalb, weil laut Umfrage über 60 Prozent der Eltern bereits im ersten Lebensjahr mit dem Sparen beginnen, rund 10 Prozent sogar schon vor der Geburt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.