/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 06. März 2025

Ferienflieger Edelweiss steigert Umsatzrekord im 2024 weiter

Der Ferienflieger Edelweiss ist in neue Sphären aufgestiegen: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte erreichte die Lufthansa-Tochter die Umsatzmarke von 900 Millionen Franken.

Damit hat sie den Vorjahresrekord von 830 Millionen Franken deutlich übertroffen, wie ein Edelweiss-Sprecher am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP bekannt gab. Der bereinigte Betriebsgewinn (adj. EBIT) kletterte auf 81 Millionen Franken von 71 Millionen vor einem Jahr. Die Betriebsgewinnmarge verbesserte sich auf 9,0 Prozent von 8,5 Prozent vor einem Jahr.

Damit hat die Edelweiss ihre eigenen Erwartungen beim Umsatz übertroffen und beim Betriebsgewinn erfüllt. Im vergangenen August hatte Airline-Chef Bernd Bauer im Gespräch mit der AWP einen Umsatz von 870 Millionen Franken und einen EBIT zwischen 70 bis 85 Millionen in Aussicht gestellt.

Die Zahl der Passagiere sollte auf 3 Millionen steigen, hatte Bauer gesagt. Genau diese Zahl hat die Edelweiss 2024 erreicht und damit eine Punktlandung hingelegt. 2023 hatte die Schwester-Airline der Swiss noch 2,7 Millionen Reisende befördert.

Die Zahl der Flüge nahm um 7,9 Prozent auf 20'400 zu. Die Auslastung der Maschinen ist allerdings leicht gesunken: Im Durchschnitt waren 82 von 100 Sitzen belegt nach 83 im Jahr davor. Damit hat Bauer sein Ziel, die Auslastung auf 85 Prozent zu verbessern, nicht geschafft.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.