/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Freitag, 24. Januar 2025

Filmförderung des Bundes will breites Publikum ansprechen

Die Filmförderung des Bundes soll künftig die verschiedenen Publikumsgruppen stärker in den Fokus rücken. Weiter soll auch die Genrevielfalt im Schweizer Filmschaffen gefördert werden, indem auch Produktionen für ein breites Publikum Unterstützung erhalten.

Audiovisuelle Inhalte würden heute nicht nur in den Kinos, sondern auch auf Streaming-Plattformen, auf Festivals und einer Vielzahl anderer Kanäle konsumiert, mit jeweils unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Freitag mit. Weiter sollen auch konkrete Massnahmen zur Stärkung der ökologischen Nachhaltigkeit und einer fairen Entlohnung im Filmschaffen ergriffen werden.

Als übergeordnetes Ziel will das BAK langfristig die Koordination zwischen den Förderstellen stärken. Dadurch sollen grössere Produktionen mit einer starken Sichtbarkeit im In- und Ausland möglich werden, hiess es weiter.

Die Filmförderung des Bundes müsse sich auf die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung in der Filmindustrie anpassen, um eine zeitgemässe Förderung zu garantieren. Auf Grundlage eines intensiven Dialogs mit der Filmbranche erarbeitete das BAK die Massnahmen für die Periode 2026 bis 2028. Die Massnahmen werden nach einer Konsultation im Spätherbst verabschiedet und treten am 1. Januar 2026 in Kraft.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.