Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Firmlinge im Einsatz für die Umwelt
Infolge Covid-19 musste der Firmkurs 2020/21 bei der Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland umgestellt werden. Anstelle des Sozialdienstes wurde ein Umwelttag durchgeführt. Die Jugendlichen waren in Vilters, Sargans und Mels im Einsatz.
Seit einem Jahr durchleben wir eine etwas schwierigere Zeit. Die Auswirkungen und Einschränkungen infolge des Coronavirus spüren alle Generationen in allen Bereichen. Demzufolge mussten auch die Firmkurse 2020/21 der Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland – mit den Religionspäda-goginnen Petra Fluri und Elina Rusch sowie Pastoralassistent Eric Petrini – angepasst werden. Hiess es bisher, sich in Sozialdiensten einzubringen, setzt Covid-19 auch hier Grenzen.
Pastoralassistent Petrini suchte deshalb einen anderen Weg, damit sich die 16- bis 18-jährigen Firmlinge auch in diesem Jahr sinnvoll in der Allgemeinheit einbringen konnten. Daraus resultierte am letzten Samstag in den Gemeinden Vilters/Wangs, Sargans und Mels ein Umwelttag. Bei eisiger Kälte hiess es um 8 Uhr für 15 Burschen zusammen mit dem Verkehrsverein Vilters: Schaufel, Rechen und Karrette fassen. Der überwucherte, bei der Bevölkerung beliebte Spazierweg entlang der Saar wurde mit Kies so bearbeitet, dass er für die Naturfreunde wieder zum positiven Erlebnis wird. Die ungewohnte, kraftraubende Tätigkeit hinterliess bald einmal ihre Spuren. Die Jungs hatten trotzdem ihren Spass. In Sargans und Mels säuberten rund 40 Jugendliche in Kleingruppen Strassen und Büsche von weggeworfenem Müll. Dabei wurde den Firmanden das Littering-Problem bewusst.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar